Ubisofts "Alterra": Ein neues Voxel -Spiel, das Minecraft und Animal Crossing mischt
Ubisoft Montreal, der für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6 bekannt ist, beginnt ein aufregendes neues Unternehmen mit einem voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra". Laut einem Bericht von Insider Gaming am 26. November ist dieses Projekt von den Überresten eines zuvor stornierten Voxel -Spiels gestiegen, das seit vier Jahren in der Entwicklung war. Mit über 18 Monaten, die bereits in "Alterra" investiert sind, verspricht das Spiel eine einzigartige Mischung aus Bau- und Sozialsimulationsmechanik, die sich von den geliebten Spielen Minecraft und Animal Crossing inspirieren lassen.
Aufbau und soziale Simulation im Kern
Die Gameplay -Schleife von "Alterra" soll die von Animal Crossing widerspiegeln, bei der die Spieler mit "Lagern" auf ihrer Heimatinsel interagieren. Diese lagernden langen, die Funkko -Pop -Figuren mit großen Köpfen ähneln, sind von verschiedenen Kreaturen inspiriert, darunter Drachen, Katzen und Hunde, und sind in unterschiedlichen Variationen auf der Grundlage ihrer Kleidung erhältlich. Die Spieler haben die Möglichkeit, ihre Häuser zu entwerfen, Aktivitäten wie das Fangen von Bugs und andere Wildtiere durchzuführen und mit diesen einzigartigen Charakteren Kontakte zu knüpfen.
Abgesehen von den gemütlichen Grenzen der Heimatinsel können Abenteurer verschiedene Biome erkunden, die jeweils einzigartige Baumaterialien bieten. Zum Beispiel würde ein bewaldetes Biom zahlreiche Ressourcen für den Bau von Holzstrukturen bereitstellen. Diese Erkundungen sind jedoch nicht ohne Risiko, da die Spieler auf dem Weg auf Feinde stoßen, was ein Element der Herausforderung für die ansonsten gelassene Erfahrung hinzufügt.
Führung und Entwicklung
Die Entwicklung von "Alterra" leitet Fabien Lhéraud, ein erfahrener Ubisoft -Veteran mit 24 Jahren Erfahrung als Hauptproduzent. Sein LinkedIn -Profil deutet auf seine Beteiligung an einem "Next -Gen Ungejounced Project" seit Dezember 2020 hin. Patrick Redding, bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2, schließt sich dem Team als The Creative Director an und bringt eine Fülle von Erfahrung, um die Vision des Spiels zu formen.
Während die Details von "Alterra" immer noch unter Verschluss stehen und sich ändern, deuten die Fortschritte des Projekts und das Engagement von Ubisoft für voxelbasierte Grafiken auf eine vielversprechende Ergänzung der Spiellandschaft hin.
Voxel -Spiele verstehen
Voxel Games fällt auf ihren unverwechselbaren Ansatz bei der Modellierung und Rendern von Spielwelten hervor. Sie verwenden winzige Würfel oder Pixel, ähnlich wie Lego -Ziegel, um Objekte in 3D zu konstruieren und zu rendern. Diese Methode steht im Gegensatz zu traditionellem Polygonbasis-Rendering, das Millionen winziger Dreiecke verwendet, um Oberflächen zu erzeugen. In Voxel -Spielen trägt jeder Block oder Pixel zur Lautstärke des Objekts bei und beseitigt leere Räume, wenn die Spieler die Objekte durchklemmen.
Bemerkenswerte Beispiele für Voxel -Spiele sind Teardown, bei denen die Spieler Überfälle durchführen, indem sie das Umweltpixel mit Pixel manipulieren. Interessanterweise qualifiziert sich Minecraft trotz ihrer blockigen Ästhetik nicht als echtes Voxel -Spiel. Die Blöcke werden mit herkömmlichen Polygonmodellen gerendert. Im Gegensatz dazu verwenden Spiele wie Stalker 2 und Metapher: Refantazio mit Polygonbasis Rendering für Effizienz.
Die Entscheidung von Ubisoft, "Alterra" mithilfe von Voxel-basierten Grafiken zu entwickeln, unterscheidet es und deutet auf eine reichhaltige, immersive Welt hin, die darauf wartet, erforscht zu werden.




