Nvidia's DLSS 4: 8x Performance Boost mit Multi-Frame-Generation
NVIDIA hat DLSS 4 auf CES 2025 vorgestellt, ein erheblicher Sprung in der AI-betriebenen Hochschalttechnologie, exklusiv für den neuen GPUs der GPUs Geforce RTX 50. Dieses revolutionäre Update führt zur Erzeugung von Multi-Frame (MFG) ein, die bis zu drei zusätzliche Frames pro gerendertem Rahmen erzeugen können, was zu einer beeindruckenden 8-fachen Leistungssteigerung führt. Dies ermöglicht atemberaubende 4K -Spiele bei 240 fps mit aktivierter Strahlenverfolgung.
DLSS 4 baut auf früheren Iterationen auf, indem sie transformatorbasierte KI-Modelle zum ersten Mal in Echtzeit-Grafikrendern einbeziehen. Dies verbessert die Bildqualität, verbessert die zeitliche Stabilität und minimiert visuelle Artefakte. Die Technologie hat auch eine Beschleunigung der Rahmenerzeugung von 40% und eine Verringerung der VRAM -Verwendung von VRAM im Vergleich zu früheren Generationen um 30%, dank optimierter KI -Modelle und Hardwareverbesserungen wie Flip -Messung und verbesserten Tensorkerne.
Rückwärtskompatibilität ist eine wichtige Funktion. Beim Start werden 75 Spiele MFG unterstützen, und über 50 Titel werden die neuen transformatorbasierten Modelle nutzen. Haupttitel wie Cyberpunk 2077 und Alan Wake 2 haben native Unterstützung. Die Anwendung von NVIDIA enthält sogar eine Überschreibungsfunktion, mit der MFG und andere Verbesserungen für ältere DLSS -Integrationen ermöglicht werden können.
Die Kombination von MFG, verbesserten KI -Modellen und raffinierten Rendering -Techniken liefert einen signifikanten Leistungssprung und visuelle Treue. Spiele wie Warhammer 40.000: DarkTide zeigen bereits die Vorteile dieser Verbesserungen mit erhöhten Bildraten und verringerten Speicherverbrauch. Die fortschrittlichen Merkmale von DLSS 4 wie Ray-Rekonstruktion und Superauflösung verbessern die Details und die Stabilität, insbesondere in Ray-Traced-Szenen.
$ 1880 bei NewEgg $ 1850 bei Best Buy