In einem aufschlussreichen Interview mit dem Edge Magazine, wie von VGC berichtet, teilte Hideo Kojima einen ergreifenden Einblick in seine Sterblichkeit und seine Auswirkungen auf seinen kreativen Prozess. Der legendäre Spieldesigner, der 60 Jahre alt wurde, erwähnte, dass die Pandemie ein bedeutenderer Wendepunkt in seinem Leben war als sein Altersmeilenstein. Eine schwere Krankheit und eine Augenoperation in dieser Zeit zwang Kojima, seine eigene Sterblichkeit zu konfrontieren, was ihn in Frage stellte, wie viele weitere Jahre, die er zu schaffen hatte.
Diese Selbstbeobachtung veranlasste Kojima, einen USB -Stick mit Spielideen für sein Team bei Kojima Productions zurückzulassen, das er mit einem Willen verglichen hatte. Nach seinem Tod äußerte er sich besorgt über die Zukunft seines Studios und hoffte, dass seine Ideen dazu beitragen könnten, das Unternehmen zu erhalten und zu führen. "Ich habe meinem persönlichen Assistenten einen USB -Bleiben mit all meinen Ideen gegeben, wie ein Wille", erklärte Kojima und betonte seinen Wunsch nach Kojima -Produktionen, innovativ zu sein, anstatt nur bestehendes geistiges Eigentum zu verwalten.
Kojima diskutierte auch seine Faszination für die Einbeziehung der Echtzeit-Fortschritte in Videospiele. In einer kürzlich durchgeführten Folge seines japanischen Radio -Podcasts Koji10 enthüllte er eine verschrottete Idee von Death Stranding 2: Am Strand, wo der Bart des Protagonisten Sam im Laufe der Zeit wachsen würde, wodurch der Spieler ihn rasieren musste. Dieses Merkmal wurde jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Aussehens des Star -Schauspielers Norman Reedus aufgegeben. Trotzdem bleibt Kojima offen für die Erforschung solcher Mechaniker in zukünftigen Projekten.
Darüber hinaus teilte Kojima drei einzigartige Spielkonzepte, die sich im Laufe der Zeit konzentrierten. Das erste ist ein Leben des Lebens, in dem der Spieler von der Kindheit bis zum Alter altert und sich auf seine körperlichen Fähigkeiten und seinen strategischen Ansatz für das Gameplay auswirkt. Das zweite Konzept beinhaltet die Förderung von Produkten wie Wein oder Käse über längere Zeiträume, die für einen Hintergrund oder ein Leerlauf geeignet sind. Zuletzt schlug er ein "vergessenes Spiel" vor, bei dem sich das Gedächtnis und die Fähigkeiten des Protagonisten verschlechtern, wenn sich der Spieler nicht häufig engagiert, was letztendlich zu einer Unfähigkeit führt, sich zu entwickeln, wenn sie vernachlässigt werden.
Inmitten dieser kreativen Enthüllungen jonglieren Kojima und sein Studio derzeit mehrere hochkarätige Projekte. Dazu gehören Death Stranding 2, ein Live-Action-Death Stranding-Film mit A24, OD für Xbox Game Studios sowie ein Videospiel und ein Filmhybrid mit dem Titel Physint for Sony. Der laufende Videospiel -Schauspieler -Streik hat jedoch die Veröffentlichung von OD und Physind verzögert, sodass die Fans gespannt auf weitere Updates warten.
Kojima hat darüber nachgedacht, was passiert, sobald er weg ist. Foto von John Phillips/Getty Images für Warner Bros. Pictures.
Kojimas Überlegungen und zukünftige Projekte unterstreichen seinen unerbittlichen Antrieb, die Grenzen der interaktiven Unterhaltung zu überschreiten, selbst wenn er über sein Erbe und die Zukunft von Kojima -Produktionen nachdenkt.