Rundenbasierte Spiele sind seit langem ein Grundnahrungsmittel für Rollenspieldiskussionen (Rollenspiele), die häufig gegen actionorientiertere Gameplay-Stile gerichtet sind. Die Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 in der vergangenen Woche hat diese Debatten wieder entfacht, insbesondere in Bezug auf die zukünftige Richtung der wichtigsten RPG -Franchise -Unternehmen. Clair Obscur, Expedition 33, gelobt von IGN und zahlreichen anderen Outlets: Expedition 33 zeigt stolz seine rundenbasierten Wurzeln, wobei Klassiker wie Final Fantasy VIII, IX und X eindeutig Inspiration inspirieren und Elemente von Sekiro integrieren: Shadows sterben zweimal und Mario & Luigi.
In einem Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel entworfen wurde. Das Spiel verbindet traditionelle rundenbasierte Strategie mit Actionelementen durch Schnellzeitereignisse bei Angriffen und Verteidigungsmanövern wie Parabieren und Ausweichen. Dieses einzigartige System hat einen beträchtlichen Diskurs ausgelöst, insbesondere in den sozialen Medien, wo die Fans Clair Obscurs Erfolg für rundenbasierte Mechanik, insbesondere im Kontext der Final Fantasy-Serie, eingesetzt haben.
Naoki Yoshida diskutierte während der Medien-Tour für Final Fantasy XVI die Verlagerung zu actionbasierten Mechanik in RPGs und zitierte sich entwickelnde Spielerpräferenzen, insbesondere bei jüngerem Publikum. Er erkannte die Anziehungskraft von Befehls- und rundenbasierten Systemen an, hob jedoch das wachsende Gefühl hervor, dass die Auswahl von Befehlen in Spielen für einige Spieler weniger engagiert ist. Diese Verschiebung zeigt sich in den jüngsten Final Fantasy-Titeln wie XV, XVI und der VII-Remake-Serie, die sich in Richtung eines actionbetriebenen Gameplays bewegt haben.
Die Erzählung um rundenbasierte Spiele ist jedoch nuancierter als eine einfache Debatte über die Richtung von Final Fantasy. Square Enix hat nicht vollständig rundenbasierte Spiele aufgegeben. Jüngste Veröffentlichungen wie Octopath Traveler 2 und bevorstehende Titel wie Saga Emerald Beyond und der tapfere Standard -Remaster für Switch 2 zeigen fortgesetzte Unterstützung für das Genre. Während sich Final Fantasy entwickelt hat, umfasst die breitere RPG-Landschaft immer noch rundenbasierte Mechanik.
Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33 bedeutet nicht unbedingt, dass Final Fantasy seinen Stilgroßhandel übernehmen sollte. Jedes Franchise hat seine einzigartige Ästhetik und Ikonographie und reduziert den Hellschild auf eine bloße Nachahmung von Final Fantasy übersehen seine innovativen Kampfsysteme, den überzeugenden Soundtrack und den nachdenklichen Weltbild. Historische Debatten über RPGs wie Lost Odyssey und Vergleiche zwischen Final Fantasy -Titeln veranschaulichen, dass diese Diskussionen nicht neu sind und die leidenschaftliche Natur der Gaming -Community widerspiegeln.
Verkaufszahlen spielen auch bei diesen Entscheidungen eine entscheidende Rolle. Yoshida erwähnte, dass er, obwohl er das Kommandosystem -RPGs schätzte, die erwarteten Umsätze und die Auswirkungen von Final Fantasy XVI Schlüsselfaktoren für seine Entwicklung waren. In der Zwischenzeit erzielte Clair Obscur: Expedition 33 einen beeindruckenden Umsatz und erreichte 1 Million Exemplare, die innerhalb von drei Tagen verkauft wurden, was eine starke Nachfrage nach gut gefertigten rundenbasierten RPGs signalisierte. Andere erfolgreiche rundenbasierte Titel wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio unterstreicht die Lebensfähigkeit des Genres weiter.
Letztendlich ist Clair Obscurs Erfolg ein Beweis für die Macht der authentischen Spielentwicklung. Wie Swen Vinck, CEO von Larian in Bezug auf Baldur's Gate 3 , bemerkte, kann es zu erheblichen Ergebnissen führen. Dieser Ansatz schlägt einen Weg vor, der Originalität und Kreativität feiert, anstatt alte Debatten aufzubauen. Ob dies eine Verschiebung für große Franchise-Unternehmen wie Final Fantasy signalisiert, bleibt abzuwarten, aber es zeigt sicherlich die dauerhafte Anziehungskraft und das Potenzial von rundenbasierten RPGs.