Concord von Firewalk Studios: Ein kurzlebiger Helden-Shooter
Concord, der 5v5-Helden-Shooter von Firewalk Studios, fand nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung ein abruptes Ende. Da das Spiel die Erwartungen nicht erfüllte, wurden die Server am 6. September 2024 abgeschaltet, wie Game Director Ryan Ellis mitteilte. Während einige Aspekte bei den Spielern Anklang fanden, blieb die allgemeine Resonanz hinter den Zielen des Studios zurück. Digitale Käufe bei Steam, Epic Games Store und PlayStation Store erhielten automatische Rückerstattungen; Für physische Kopien ist eine Rücksendung durch den Einzelhändler erforderlich.
Das Ende des Spiels ist überraschend angesichts der Übernahme von Firewalk Studios durch Sony, die auf großen Hoffnungen in das Potenzial des Studios beruht. Ehrgeizige Pläne, darunter ein Start der ersten Staffel und wöchentliche Zwischensequenzen, wurden letztendlich aufgrund der schlechten Leistung verworfen. Vor dem Herunterfahren wurden nur drei Zwischensequenzen veröffentlicht.
Concords Probleme begannen schon früh. Trotz eines achtjährigen Entwicklungszyklus blieb das Spielerinteresse gering und erreichte mit nur 697 gleichzeitigen Spielern seinen Höhepunkt. Der Analyst Daniel Ahmad weist auf mehrere Faktoren hin, die dazu beitragen: mangelnde Innovation und uninspirierte Charakterdesigns, fehlende Differenzierung von der etablierten Konkurrenz. Der Preis von 40 US-Dollar erwies sich auch als erhebliche Hürde gegenüber Free-to-Play-Alternativen. Minimales Marketing verschärfte die Situation zusätzlich.
Während eine zukünftige Rückkehr möglich ist (wie die Wiederbelebung von Gigantic zeigt), würde die bloße Free-to-Play-Version von Concord seine Kernprobleme nicht lösen: uninspirierte Grafik und träges Gameplay. Eine komplette Überarbeitung, ähnlich wie beim erfolgreichen Relaunch von Final Fantasy XIV, könnte notwendig sein. Die 56/100-Bewertung von Game8 unterstrich die optisch ansprechende, aber dennoch leblose Natur des Spiels. Die Zukunft von Concord bleibt ungewiss, aber sein schnelles Scheitern dient als warnendes Beispiel für die Spieleentwicklung.