Dieses ausführliche Interview mit Andrew Hulshult, einem renommierten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen persönlichen Vorlieben. Von seiner frühen Arbeit an Projekten wie Rise of the Triad (2013) und Duke Nukem 3D Reloaded bis zu seinen neueren Beiträgen zu Titeln wie DOOM Eternal DLC , Nightmare Reaper und Amid Evil, Hulshult spricht über die Entwicklung seines Musikstils und die Herausforderungen beim Komponieren für verschiedene Spiele.
Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter:
- Seine frühe Karriere: Hulshult erzählt von seinem unerwarteten Aufstieg zur Berühmtheit nach seiner Arbeit bei 3D Realms und geht dabei detailliert auf die Lernkurve und die Bedeutung einer fairen Vergütung in der Branche ein.
- Missverständnisse über Videospielmusik:Er geht auf die weit verbreitete Meinung ein, dass das Komponieren für Spiele einfach sei, und betont die Komplexität des Verständnisses von Spieldesign-Philosophien und der sozialen Fähigkeiten, die für eine effektive Zusammenarbeit erforderlich sind.
- Seine Herangehensweise an das Komponieren für verschiedene Spiele: Hulshult erklärt seinen Prozess, den Respekt vor dem Quellmaterial mit seinem eigenen kreativen Gespür in Einklang zu bringen, und zeigt seine Fähigkeit, seinen Stil an verschiedene Spielästhetiken anzupassen, von der Metal- angereichert mit Partituren von Bombshell und Nightmare Reaper zu den atmosphärischeren Klanglandschaften von Inmitten des Bösen.
- Seine Ausrüstung: Ein detaillierter Blick auf sein aktuelles Gitarren-Setup, Pedale, Verstärker und bevorzugte Saitenstärken, der Einblick in seinen kreativen Arbeitsablauf gibt.
- Der DOOM Eternal DLC: Er spricht über die Erfahrungen bei der Arbeit am offiziellen DOOM-Soundtrack, den Zusammenarbeitsprozess mit id Software und die Popularität von Tracks wie „Blood Swamps“.
- Seine Arbeit am Filmsoundtrack Iron Lung: Hulshult teilt seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Markiplier und die Unterschiede zwischen dem Komponieren für Filme und Spiele.
- Sein Chiptune-Album Dusk 82: Er denkt über seinen ersten Ausflug in die Chiptune-Musik und die Herausforderungen nach, die sich daraus ergeben, innerhalb der Grenzen des Genres zu arbeiten.
- Sein Privatleben und seine Routine: Hulshult spricht darüber, wie wichtig es ist, eine Routine aufrechtzuerhalten, einschließlich ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung, um seine anspruchsvolle Karriere auszugleichen.
Das Interview endet mit Diskussionen über seine Lieblingsbands (Gojira, Metallica, Jesper Kyd), hypothetische Traumprojekte (ein neues Duke Nukem-Spiel, einen Minecraft-Soundtrack und das Komponieren dafür). Filme wie Man on Fire) und sein wertvollstes Musik-Erinnerungsstück (u. a Great Southern Trendkill Vinyl und Tourplakette). Das Interview bietet einen umfassenden Einblick in die Karriere und den kreativen Prozess eines hochtalentierten und angesehenen Videospielkomponisten.