Die ehrgeizige Metaverse -Vision von Epic Games: Unreal Engine 6 und Interoperabilität
Tim Sweeney, CEO vonEpic Games, hat einen ehrgeizigen Plan zur Erstellung einer einheitlichen Metaverse vorgestellt, wodurch die Kraft von Unreal Engine 6 verwendet wird. Diese Vision beinhaltet die Verbindung von Ökosystemen für wichtige Spiele und Förderung der Interoperabilität zwischen Titeln wie Fortnite und Roblox.
Ein kollaboratives Metaverse -Ökosystem
In einem kürzlich durchgeführten Interview betonte Sweeney die Schaffung einer miteinander verbundenen Metaverse mit einer gemeinsamen Wirtschaft. Dieses ehrgeizige Projekt, das von den erheblichen finanziellen Ressourcen von Epic angeheizt wird, zielt darauf ab, Vermögenswerte und Marktplätze in verschiedenen unwirklichen Motorspielen während des gesamten Jahrzehnts zu integrieren.
Unreal Engine 6: Hochzeit und Zugänglichkeit überbrücken
Die Strategie von Epic hängt von der Entwicklung von Unreal Engine 6 ab, einer leistungsstarken Engine, die die Funktionen seiner High-End-Tools mit der benutzerfreundlichen Schnittstelle des Unreal-Editors für Fortnite kombiniert. Diese Fusion, die erwartet wird, dass sie mehrere Jahre dauern wird, wird Entwickler aller Größen ermöglichen, Spiele auf mehreren Plattformen auf einfache Weise zu erstellen und bereitzustellen.
"Einmal bauen, überall einsetzen" Philosophie
Sweeney stellt sich eine Zukunft vor, in der Entwickler einmal Anwendungen erstellen und sie nahtlos als eigenständige Spiele auf jeder Plattform einsetzen können. Dieser Ansatz "einmal bauen, überall einsetzen" ist von zentraler Bedeutung für die Erstellung eines wirklich interoperablen Metavers, bei dem Inhalte und Technologien in verschiedenen Spielumgebungen geteilt werden können. Dies beinhaltet die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Disney, um miteinander verbundene Ökosysteme zu erstellen.
Interoperabilität und eine gemeinsame Wirtschaftlichkeit
Während Diskussionen mit Roblox und Microsoft noch nicht begonnen haben, antizipiert Sweeney zukünftige Zusammenarbeit. Das Kernprinzip besteht darin, das Vertrauen und Engagement des Spielers zu verbessern, indem eine gemeinsame Wirtschaft geschaffen wird, in der digitale Einkäufe über mehrere Spiele hinweg Wert behalten. Dies befasst sich mit dem Problem, dass die Spieler zögern, Geld für Artikel innerhalb von Spielen auszugeben, die sie möglicherweise nicht langfristig spielen.
EPICs EVP, SAXS Persson, spiegelt diese Vision wider und hebt die Vorteile eines Verbundsystems hervor, das nahtlose Übergänge zwischen Spielen wie Roblox, Minecraft und Fortnite ermöglicht. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Spielererfahrung durch verstärkte Interaktion, Auswahl und Langlebigkeit. Dieser Ansatz erkennt die vielfältige Landschaft der Spielökosysteme an und zielt eher auf Zusammenarbeit als auf die vollständige Dominanz ab.