EXOBORNE: Eine hochoktanige Extraktions-Shooter-Vorschau
Exoborne, ein bevorstehender Extraktions-Shooter, verfeinert die Kernbestände des Genres-Infiltrat, Beute und Flucht-, indem sie leistungsstarke Exo-Rigs, dynamische Wettersysteme und Grappling-Haken einführen. Eine aktuelle Vorschau -Sitzung gab einen überzeugenden Einblick in ihr Potenzial.
Die Exo-Rigs sind für die Identität von Exoborne von zentraler Bedeutung. Derzeit sind drei verschiedene Rigs erhältlich: der Kodiak (Schild, mächtiger Boden -Slam), die Viper (Health -Regeneration für Kills, starker Nahkampf) und die Kerstrel (Verbesserte Mobilität, Schwebung). Jedes Rig verfügt über einzigartige Upgrade -Module, die Playstyles weiter anpassen. Während sich die begrenzte Auswahl restriktiv anfühlt, bleibt der Entwickler Shark Mob über zukünftige Ergänzungen eng.
Gameplay ist befriedigend viszeral. Waffen besitzen ein gewichtiges Gefühl, Nahkampfangriffe sind wirkungsvoll und der Grappling -Haken fügt ein dynamisches Traversalelement hinzu, wodurch die Grenzen der traditionellen Bewegung übertrifft. Unvorhersehbare Wetterereignisse - Tornados, die die Luftmobilität fördern, Regenfälle ineffektiv und sogar Feuertornados rendern, führen aufregende Herausforderungen und strategische Möglichkeiten vor.
Risiko und Belohnung: ein Kernmechaniker
Risiko versus Belohnung durchdringt das Design von Exoborne. Ein 20-minütiger Timer löst einen Ort aus, der an alle Spieler gesendet wird und ein 10-minütiges Extraktionsfenster initiiert. Die längere Bleibs liefert eine größere Beute, die in der gesamten Umwelt und auf gefallenen Feinden zu finden ist, erhöht aber auch die Wahrscheinlichkeit von Begegnungen mit Spielern. Hochwertige Beutebereiche sind stark bewacht und fordern strategische Planung und Teamarbeit.
Artefakte, im Wesentlichen Plünderungsboxen, die Schlüsseln erfordern, stellen erhebliche Belohnungen dar, aber das erfolgreiche Extrahieren mit ihnen erfordert navigierende potenzielle Konflikte mit anderen Spielern. Die Karte zeigt deutlich Artefaktorte an und befestigt den Wettbewerb.
Auch der Tod bedeutet nicht sofortige Beseitigung. Selbstbeschwerden und Teamkollegen sind eine Chance auf Comeback, obwohl diese Aktionen zeitaufwändig und für feindliche Angriffe anfällig sind.
Bedenken und zukünftige Aussichten
Aus der Vorschau gingen zwei wichtige Bedenken hervor. Erstens bevorzugt Exoborne stark koordinierte Trupps. Während Solo -Spiele und Matchmaking möglich sind, wird die Erfahrung mit einem engagierten Team erheblich verbessert. Diese Einschränkung, die durch das bezahlte Modell des Spiels verschärft wird, könnte Gelegenheitsspieler abschrecken.
Zweitens bleibt das Spätspiel unklar. Während der Entwickler einen Fokus auf PVP erwähnte, fehlte der Vorschau ausreichend im Spätspiel, um ihre langfristige Anziehungskraft zu bewerten. Eine robuste PVP-Erfahrung im späten Spiel ist entscheidend für das Engagement der Spieler.
Der PC Playtest von Exoborne (12. bis 17. Februar) wird weitere Einblicke in seine Entwicklung geben und diese Bedenken aussprechen. Die Kernmechanik ist vielversprechend, aber die langfristige Lebensfähigkeit hängt davon ab, die späte Spiele und die Zugänglichkeit für Solo oder weniger koordinierte Spieler zu beheben.