Seit seiner Einführung in der letzten Woche hat Doom: The Dark Ages 3 Millionen Spieler angezogen und als der größte Start in der Geschichte der ID -Software von Player Count markiert. Bethesda kündigte an, dass dieses Spiel den 3 -Millionen -Spieler -Meilenstein siebenmal schneller erreichte als Doom Eternal , der am 15. Mai 2025 auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X und S, Doom: The Dark Ages, veröffentlicht wurde.
Bei Steam erreichte das Spiel einen Spitzenwert von 31.470 Spielern mit einem 24-Stunden-Höhepunkt von 16.328 Spielern. Diese Zahl ist besonders niedriger als Doom Eternals Peak von 104.891 und sogar das Doom von 2016, das 44.271 erreichte. Diese Zahlen müssen jedoch im Kontext des Game Pass -Effekts betrachtet werden. Doom: Das Dunkle Ages wurde am Tag des Spiels für Xbox-Konsolen und PCs auf den Markt gebracht und zeichnete wahrscheinlich viele Spieler an, die sich für den Abonnementservice entschieden haben, um das Spiel für 69,99 US-Dollar in den USA zu kaufen
Aus der Sicht von Microsoft stimmt diese Strategie mit ihrem Ziel überein, den PC -Spielpass und den Xbox Game -Pass Ultimate -Abonnements zu steigern. Andere Spiele wie Clair Obscur: Expedition 33 , die 2 Millionen Exemplare verkauften, obwohl auch auf dem Spielpass erhältlich ist, zeigen, dass die Starts von Tags noch immer zu starkem Umsatz führen können. Der höhere Preis des Untergangs: Das dunkle Zeitalter hat jedoch möglicherweise einige potenzielle Käuferentscheidungen beeinflusst.
Interessanterweise hat Bethesda nur die Spielerzahl für Doom: The Dark Ages , nicht die Verkaufszahlen angekündigt. Dieser Ansatz spiegelt ihre Strategie mit den Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered wider , bei der 4 Millionen Spieler beim Start des Tagespassspasses 4 Millionen Spieler verzeichneten. Ubisoft meldete ebenfalls 3 Millionen Spieler für Assassins Creed: Shadows, ohne die Verkaufszahlen zu offenbaren.
Letztendlich wissen nur Bethesda und Microsoft, ob Doom: The Dark Ages seine internen Ziele erreicht hat. Die 3 -Millionen -Spielerzahl schlägt eine starke Leistung bei Konsolen und Spielpass vor, obwohl er möglicherweise mit Herausforderungen bei Steam konfrontiert war. IGNs Rezension über das Spiel verlieh ihm einen 9/10 und lobte seinen "gewichtigen und kraftvollen Spielstil", der sich von dem mobilitätsorientierten Ansatz von Doom Eternal abweist, bleibt dennoch sehr engagiert.