Während wir den 40. Jahrestag von David Lynchs *Dune *feiern, ist es faszinierend, darüber nachzudenken, was mit Ridley Scotts Vision der legendären Science-Fiction-Saga hätte gewesen sein könnten. Der 1981, kurz nach Scotts Abreise aus dem Projekt, war Lynchs Film eine Enttäuschung von Kassenkassen, die nur 40 Millionen US -Dollar einging. Im Laufe der Jahrzehnte hat es jedoch eine engagierte Kult -Anhängerschaft kultiviert, insbesondere im Vergleich zu den neueren Anpassungen von Denis Villeneuve. Dank der fleißigen Bemühungen von TD Nguyen ist ein zuvor unsichtbarer 133-seitiger Oktober 1980 von Scotts * Dune * Drehbuch, der von Rudy Wurlitzer geschrieben wurde, aus dem Coleman Luck Archives am Wheaton College aufgetaucht.
Als Ridley Scott 1979 nach dem Erfolg von * Alien * * Dune * auftrat, hatte Frank Herbert bereits eine umfassende zweiteilige Drehbuchanpassung erstellt. Scott, der die Herausforderungen bei der Umsetzung von Herberts dichte Erzählung in eine filmische Erfahrung erkannte, entschied sich, nur wenige Szenen aus Herberts Drehbuch zu behalten. Er veranlasste Wurlitzer für eine vollständige Überholung, um die Essenz des Romans festzuhalten und ihn mit seinem einzigartigen Regiestil zu fördern. Wurlitzers Adaption, der als erster Teil einer Zwei-Film-Serie gedacht war, sah sich zahlreichen Hindernissen aus, darunter Scotts emotionale Turbulenzen nach dem Tod seines Bruders und der Haushaltsbeschränkungen, die über 50 Millionen US-Dollar überstieg. Laut Thom Mount, Executive von Universal Pictures, erhielt das Drehbuch von Wurlitzer nicht die einstimmige Genehmigung, die erforderlich war, um voranzukommen.
Ein wilderer Paul -Schatten
Der Entwurf im Oktober 1980 beginnt mit einer auffälligen Traumsequenz apokalyptischer Armeen, die das Universum durchqueren, und legt die Bühne für Paul Atreidides '"schreckliche Zweck". Diese Version von Paul wird als kleines Kind von sieben Jahren vorgestellt und zeigt eine "wilde Unschuld" und eine proaktive Natur. Stephen Scarlata, Produzent des Dokumentarfilms *Jodorowskys Dune *, stellt fest, dass Wurlitzers Paul durchsetzungsfähiger ist, aktiv die Verantwortung übernimmt und sogar Duncan Idaho im Training übertrifft. Diese Darstellung steht im Gegensatz zu Lynchs anfälligerer Darstellung von Paulus und verleiht dem Charakter eine andere Schicht der Spannung und Entwicklung.
Es lebe den Kaiser
Das Drehbuch führt eine bedeutende Handlung mit dem Tod des Kaisers vor und dient als Katalysator für das daraus resultierende Chaos. Dieses Ereignis entfaltet sich in einer mystischen Umgebung, wobei die Seele des Kaisers inmitten oszillierender Energien abfällt. Der Baron Harkonnen versucht durch seinen Neffen Feyd-Rautha, Duke Leto zu einem Gewürzproduktionsabkommen zu verwandeln, das Leto entschieden ablehnt. Das Drehbuch enthält eine ähnliche Zeile, die einem in Lynchs Film unheimlich ähnlich ist: "Wer das Gewürz kontrolliert das Universum" und Fragen zu möglichen Einflüssen zwischen den beiden Skripten aufwirft.
Flucht des Navigators
Eine bemerkenswerte Szene zeigt die Familie Atreides an Bord einer Gilde Heieighliner, in der sie auf einen Navigator stoßen, eine Gewürzmutierte Kreatur, die erst in *Dune Messias *enthüllt wird. Diese Darstellung mit ihrer detaillierten Beschreibung und Verbindung zu Scotts *Prometheus *fügt der Erzählung ein einzigartiges visuelles Element hinzu. Bei der Ankunft auf Arrakis betont das Drehbuch die mittelalterliche Ästhetik der Festung der Atreides und zeichnet Parallelen zu Scotts späterer Arbeit, *Legende *.
Das ökologische Thema wird stark durch Liet Kynes und seine Tochter Chani hervorgehoben, die den Herzog und Paul in die durch Gewürzernte verursachte Umweltverschmutzung vorstellen. Das Drehbuch untersucht auch die Klassenunterschiede in Arakeens Squalid Ghettos, inspiriert von Gillo Pontecorvos *The Battle of Algiers *. Eine neue actionreiche Szene betrifft Paul und Duncan, die sich in einen Barkampf einlassen, der sich zwar aufregend im Kontext von Pauls Charakterentwicklung anfühlt.
Baron Wasteland
Das Drehbuch befasst sich mit dunkleren Gebieten mit Dr. Yuehs Verrat und der gewalttätigen Invasion des Schloss von Harkonnen Death Commandoes. Pauls Visionen, die durch das Einatmen von Gewürzdampf induziert wurden, stellen seine ungeborene Schwester Alia vor und ahnen sein Schicksal. Der Jäger-Suchende, der als Fledermaus-ähnliche Kreatur neu interpretiert wurde, verleiht dem ursprünglichen mechanischen Gerät eine biologische Wendung und spiegelt Einflüsse von Alejandro Jodorowskys ungemeitem *Dune *wider.
Die tiefe Wüstenkontroverse
Paul und Jessicas Flucht in die Wüste sind intensiviert, mit detaillierten Beschreibungen ihrer erschütternden Reise und Begegnungen mit den Fremen. Eine signifikante Abweichung von früheren Versionen ist das Fehlen von Inzest zwischen Paulus und Jessica, obwohl ein provokativer Vorschlag zuvor in Betracht gezogen wurde. Das Drehbuch gipfelt in einem Wasser der Lebens, wo Jessica sich in die neue Reverend -Mutter verwandelt und Pauls Rolle als Fremen -Messias festigt.
Trotz seiner mutigen Abweichungen von Herberts Roman fängt Wurlitzers Drehbuch die ökologischen, politischen und spirituellen Dimensionen von * Dune * auf ausgewogene Weise ein. Der ausgereifte und grimmige Ton des Drehbuchs wurde jedoch auf Studioebene nicht allgemein angenommen. Mark Bennett, ein langjähriger * Dune * -Fan, schlägt vor, dass die Abweichungen des Drehbuchs und der Schwerpunkt auf "Magie" die Fans des Romans entfremdet haben könnten.
Schlussfolgerungen
Frank Herberts * Dune * -Serie untersucht die Gefahren der charismatischen Führung und die ökologischen Folgen menschlicher Handlungen, Themen, die Wurlitzers Drehbuch verstärkt. Während sich Lynchs Anpassung mehr auf die spirituellen Aspekte und Villeneuve's auf die Gefahren der Führung konzentrierte, gleicht Wurlitzers Version diese Elemente eindeutig mit einem starken Schwerpunkt auf Umweltfragen aus.
Trotz seiner unvollendeten Natur bietet Wurlitzers Drehbuch einen Einblick in eine bahnbrechende Anpassung von *Dune *, die möglicherweise enger mit Herberts ursprünglichen Absichten ausgerichtet ist. Wenn wir in die Zukunft schauen, bleiben die ökologischen und politischen Themen von * Dune * so relevant wie immer, was darauf hindeutet, dass eine neue Anpassung diese Elemente noch in den Vordergrund des filmischen Geschichtenerzählens bringen könnte.