Dank eines erneuten Fokus auf die Kernkonzepte, auf denen die Serie ursprünglich aufgebaut wurde, liefert Assassins Creed Shadows die befriedigendste Erfahrung, die das Franchise seit Jahren angeboten hat. Mit dem besten Parkour -System seit der Einheit können Sie nahtlos vom Boden zu Dächern der Burg übergehen, und die Hinzufügung eines Grappling -Hakens macht das Erreichen hoher Aussichtspunkte noch schneller. Auf einer Drehung über Ihren Feinden sitzt Sie nur einen Tropfen von der Durchführung des perfekten Kills - solange Sie als Naoe spielen, dem agilen Shinobi -Protagonisten des Spiels. Wechseln Sie jedoch zu Yasuke, dem zweiten Protagonisten des Spiels, und Sie werden sich in einem ganz anderen Spielerlebnis befinden.
Yasuke ist langsam, ungeschickt und kann nicht stille Kills durchführen. Seine Kletterfähigkeiten sind stark eingeschränkt, sodass er sich eher wie ein älterer Mann fühlt, der Hindernisse navigiert als ein agiler Attentäter. Er stellt eine starke Abkehr vom typischen Assassin's Creed Protagonisten dar, und seine Aufnahme ist eine der faszinierendsten und rätselhaftesten Designentscheidungen von Ubisoft. Als Yasuke zu spielen fühlt sich weniger wie Assassins Glaubensbekenntnis und eher wie ein anderes Spiel.
Der signifikante Unterschied zwischen Yasukes Fähigkeiten und den grundlegenden Prinzipien der Serie war anfangs frustrierend. Welchen Zweck erfüllt der Assassin's Creed Protagonist, wenn er kaum klettern kann und keine stillen Takedowns ausführen kann? Je mehr ich als Yasuke gespielt habe, desto mehr schätzte ich sein einzigartiges Design. Trotz seiner Einschränkungen befasst sich Yasuke in den letzten Jahren mit den wichtigsten Themen, mit denen sich die Serie auseinandersetzt.
Sie können Yasuke erst in der Kampagne nach einem kurzen Auftritt im Prolog kontrollieren. In der Anfangsphase verbringen Sie Ihre Zeit mit Naoe, einem schnellen und verstohlenen Shinobi, der den Assassinenarchetyp besser als jeder Protagonist im letzten Jahrzehnt verkörpert. Der Übergang nach Yasuke, nachdem Naoes Fähigkeiten gemeistert wurden, kann ziemlich unruhig sein.
Als hoch aufragender Samurai bemüht sich Yasuke, sich durch feindliche Lager zu schleichen und kann kaum etwas Größeres als er selbst besteigen. Er kann die Dächer, die die Straßen Japans verleihen, nicht erfassen, und wenn er es schafft zu klettern, ist es schmerzlich langsam. Auf Dächern balanciert er prekär auf der Spitze, steht aufrecht und steigt vorwärts, um alle sichtbar. Diese Einschränkungen führen zu einem Gefühl der Reibung und machen die Skalierungsumgebungen mühsam und erfordert oft die Verwendung von Gerüsten und Leitern.
Während Yasuke nicht streng gezwungen ist, auf dem Boden zu bleiben, ermutigen seine Kletterschwierigkeiten es. Dies schränkt seine Sichtbarkeit ein und macht es schwierig, einen Bereich zu untersuchen und strategisch zu planen. Im Gegensatz zu Naoe, der sich auf Eagle Vision verlassen kann, um Feinde hervorzuheben, hat Yasuke keinen solchen Vorteil. Die Entscheidung, als er zu spielen, bedeutet fast alles außer seiner brutalen Stärke zu opfern.
Assassins Glaubensbekenntnis ging immer um heimliche Kills und vertikale Erforschung, Konzepte, die Yasuke direkt aussprach. Das Spielen wie er fühlt sich eher wie Ghost of Tsushima als Assassins Glaubensbekenntnis an, insbesondere angesichts seines mangelnden Stealth -Trainings und dem Fokus auf Samurai -Kampffähigkeiten. Yasukes Gameplay verschiebt den Fokus auf heftigen Kampf, ein Aspekt, bei dem Assassins Glaubensbekenntnis oft kritisiert wurde.
Als Yasuke spielt das traditionelle Assassin's Creed -Erlebnis. Historisch gesehen erlaubte die Serie den Spielern, fast mühelos überall zu klettern, ähnlich wie Spider-Man mit einer Vorliebe für Messer. Yasukes Design verändert diese Dynamik. Obwohl viel über seine Reichweite hinausgeht, zeigt eine sorgfältige Umweltbeobachtung versteckte Wege, die speziell für ihn entwickelt wurden. Beispielsweise kann ein Leaning-Baumstamm zu einem ansonsten unzugänglichen Synchronisationspunkt führen, oder ein offenes Fenster im zweiten Stock eines Schlosses kann über eine treppenähnliche Arrangement an der Innenhofwand erreicht werden. Diese Wege sind engagierter, um aufzudecken als das sinnlose Klettern vergangener Spiele.
Diese Wege führen jedoch nur Yasuke dorthin, wo er gehen muss, und begrenzt seine Freiheit zur allgemeinen Erforschung. Es ist schwierig für ihn, den hohen Boden zu gewinnen, der benötigt wird, um feindliche Bewegungen zu beobachten. Yasukes Ansatz zur Stealth ist minimal, wobei seine einzige mit Stealth bezogene Fähigkeit die "brutale Attentat" ist, bei der es darum geht, einen Feind auf seinem Schwert aufzuspießen, sie vom Boden zu heben und zu schreien-einen Schrei von Unauffälligen. Stattdessen dient es als Kampfstarter und initiiert Kämpfe mit einem sofortigen Kill. Wenn der Kampf ausbricht, ist er aufregend. Shadows bietet das beste Schwertspiel, das die Serie seit über einem Jahrzehnt mit zielgerichteten Streiks und einer Vielzahl von Techniken gesehen hat, von brutalen Rush -Angriffen bis hin zu zufriedenstellenden Ripostes. Die beendeten Bewegungen sind grafisch intensiv und kontrastieren stark mit Naoes heimlichem Ansatz.
Die Unterscheidung zwischen Kampf und Stealth ist mit den doppelten Protagonisten klarer und verhindert die übermäßige Abhängigkeit von direkten Konflikten in Ursprünge , Odyssey und Valhalla . Naoes Zerbrechlichkeit bedeutet, dass sie sich nicht an längerem Schlachten einlassen kann und die Spieler dazu verpflichtet, sich heimlich zurückzuziehen, neu positionieren und wieder einzubauen. Umgekehrt ermöglicht es ihm Yasukes Stärke, selbst den intensivsten Schlachten standzuhalten, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für das kämpfende Gameplay macht, insbesondere wenn sein Fähigkeitsbaum im Laufe der Zeit mehr Fähigkeiten freischaltet.
Trotz des nachdenklichen Designs hinter Yasuke ist es schwierig, seine Rolle in Assassins Glaubensbekenntnis in Einklang zu bringen. Die Serie basiert auf Stealth und vertikaler Erkundung, Prinzipien, die Yasuke aktiv ablehnt. Während Charaktere wie Bayek und Eiveror sich zu weit in das Territorium wagten, behielten sie immer noch die Kern -Attentäter -Fähigkeiten wie das Klettern und die Verwendung versteckter Klingen bei. Yasuke, der als Samurai thematisch passt, kämpft mit diesen grundlegenden Aspekten und macht es schwierig, bei der Kontrolle des Attentäters in seiner traditionellen Form das Glaubensbekenntnis zu spielen.
Die wahre Herausforderung, mit der Yasuke gegenübersteht, ist sein Gegenstück Naoe. Mechanisch ist sie eine der besten Assassin -Creed -Protagonisten der letzten Jahre. Ihr Stealth -Toolkit, kombiniert mit der Vertikalität der Sengoku -Periode Japan, ermöglicht eine Erfahrung, die die Essenz von Attentäters Glaubensbekenntnis wirklich verkörpert - einen sehr mobilen stillen Killer. Naoe profitiert auch von den gleichen Designänderungen, die Yasuke formen, und verpflichtet die Spieler, Kletterrouten zu bewerten und den Grappling -Haken strategischer zu nutzen, aber sie kann weiter springen und schneller klettern. Ihr Kampf ist zwar genauso wirkungsvoll wie Yasukes, ist jedoch durch ihre Verletzlichkeit ausgeglichen, was einen anderen Ansatz für Engagements erzwingt.
AnswerseergebnisseNaoes umfassende Fähigkeiten und Ausrichtung mit der Kern -Gameplay -Mechanik der Serie machen sie für viele Spieler die attraktivere Wahl. Ubisofts Versuch, mit Yasuke und Naoe zwei verschiedene Spielstile anzubieten, ist lobenswert, führt jedoch zu einem zweischneidigeren Schwert. Yasuke führt ein einzigartiges, kämpffreies Erlebnis ein, das in der Serie auffällt, stellt jedoch die grundlegenden Elemente von Assassins Glaubensbekenntnis direkt in Frage. Während ich immer den viszeralen Nervenkitzel von Yasukes Kampf genießen werde, werde ich mich durch Naoes Augen wirklich in die Welt der Schatten eintauchen. Wenn ich als Naoe spiele, habe ich das Gefühl, Assassin's Creed zu spielen.