Die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten interaktiven und von Quake II inspirierten AI-generierten Ai-generierten Debatten in Online-Gaming-Communities. Die Demo, die Microsofts Muse und The World and Human Action Model (WHAM) -KI-Systeme nutzt, verspricht, dynamisch Gameplay-Visuals zu erstellen und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren und eine halbspielbare Umgebung ohne herkömmliche Spielmotor effektiv zu erstellen.
Laut Microsoft können Benutzer auf der Demo Gameplay -Sequenzen erleben, die an den klassischen Quake II erinnern. "Jeder Eingang, den Sie machen, löst den nächsten Moment im Spiel im Spiel aus, fast so, als würden Sie das ursprüngliche Quake II spielen, der auf einer traditionellen Game-Engine läuft", erklärten sie. Diese technische Demo zielt darauf ab, das Potenzial von KI bei der Herstellung von immersiven Bildern und reaktionsschnellen Aktionen zu präsentieren und einen Einblick in zukünftige Spielmöglichkeiten zu geben.
Der Empfang der Demo war jedoch überwältigend negativ. Nachdem Geoff Keighley ein kurzes Video der Demo in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort schnell und weitgehend kritisch. Viele äußerten Bedenken hinsichtlich der Zukunft der KI im Spielen, weil sie befürchten, dass dies zu einem Rückgang der menschlichen Kreativität und Qualität führen könnte.
Ein Redditor sprach ein gemeinsames Gefühl aus und erklärte: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit Ai-generiertem Slop generiert wird. Es wird einen Punkt geben, an dem es einfacher sein wird, KI zu verwenden, und dann alle gierigen Studios ausschließlich tun. Das menschliche Element wird entfernt." Ein anderer Kritiker hob die Einschränkungen der Demo hervor und schlug darauf hin, dass Microsofts Ehrgeiz, einen Katalog von A-generierten Spielen zu erstellen, verfrüht sein könnte.
Trotz der Gegenreaktion verteidigten einige die Demo eher als Proof of Concept als als fertiges Produkt. Ein Benutzer bemerkte: "Es ist eine Demo aus einem bestimmten Grund. Es zeigt die zukünftigen Möglichkeiten. Es ist verrückt, eine KI zu haben, die in der Lage ist, eine kohärente und konsequente Welt zu schaffen." Sie betonten, dass die Demo zwar als volles Spiel nicht spielbar oder angenehm ist, aber erhebliche Fortschritte in der KI -Technologie darstellt und in frühen Konzept- oder Pitching -Phasen nützlich sein könnte.
Tim Sweeney, der Chef von Epic Games, belastete auch einen kryptischen Tweet, was auf seine eigene Perspektive auf die Angelegenheit hinwies.
Die Kontroverse um die KI -Demo von Microsoft spiegelt umfassendere Bedenken in der Spiel- und Unterhaltungsindustrie wider, die erhebliche Entlassungen erlebt haben und sich mit der Rolle der generativen KI auseinandersetzen. Ethische Themen, Rechteprobleme und die Qualität von Inhalten von AI-generierten Faktoren fördern weiterhin Debatten, was durch den erfolglosen Versuch der Keywords Studios zeigt, ein vollständig generiertes Spiel und die Verwendung von Generativen KI für AI-generierte Spiele für ASACTIONs für Call of Duty: Black Ops 6-Vermögenswerte durchzuführen. Darüber hinaus hat das jüngste Leck eines A-A-generierten Aloy-Videos weitere Diskussionen über die Auswirkungen der KI auf Sprachausgabe und kreative Berufe ausgelöst.
Da die Branche diese Herausforderungen navigiert, bleibt die Zukunft der KI im Spielen ein Thema intensiver Prüfung und Debatte.