Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) wird mit seiner robusten Leistung und atemberaubenden Grafiken auf PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen beeindrucken. Tauchen Sie ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf verschiedenen Systemen und den Einstellungen funktioniert, die Sie für die beste Erfahrung anpassen können.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) zeigt eine beeindruckende Leistung auf verschiedenen Plattformen, die durch zahlreiche Tests und Berichte unterstützt werden. Sowohl PlayStation als auch Xbox -Konsolen verarbeiten das Spiel mit 30 fps und 60 fps reibungslos, während KCD2 die Funktionen der PS5 Pro für erweiterte Grafiken nutzt. Die fotol-realistischen Bilder des Spiels zeichnen es aus, insbesondere angesichts der Verwendung von Cryteks CryeGine.
KCD2 steckt mit CryEngine, dem gleichen Motor, der in seinem Vorgänger Kingdom Come verwendet wird: Befreiung 1 (KCD1). Die Warhorse Studios entschieden sich, aufgrund ihrer Vertrautheit bei CryEngine zu bleiben, sodass sie die Funktionen des Motors in der Fortsetzung weiter drücken können.
Laut PC Gamer konzentriert sich CryEngine's Old-School-Rendering stark auf die Leistung, wobei weniger Shader und einfache Beleuchtung im Vergleich zu Motoren wie Unreal Engine verwendet werden. Trotzdem erreicht KCD2 dank der Verwendung physikalisch basierter Materialien photo-realistische Bilder. Eurogamer hebt hervor, dass CryEngine's Sparse Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) die indirekte Beleuchtung verbessert und Elemente wie Fackel und Metallreflexionen bemerkenswert realistisch aussehen.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Auf der PS5- und Xbox -Serie X können Spieler zwischen zwei Modi wählen: einen Treue -Modus mit 30 fps mit einer Auflösung von 1440p und einem Leistungsmodus bei 60 fps mit einer Auflösung von 1080p. Die Xbox -Serie S ist jedoch nur auf den Fidelity -Modus beschränkt. Umgekehrt bietet der PS5 Pro einen einzelnen Modus, der bei 1296p mit PSSR -Upscaling auf 4K auf 60 fps abfällt.
Der Fidelity -Modus in der PS5- und Xbox -Serie X ist das visuelle Erlebnis durch ein detaillierteres Laub und eine verbesserte Schattenwiedergabe über das Gelände, wodurch Außenszenen eindringlicher werden und die Umgebungsverschlüsse verbessert werden. Der PS5 Pro erhöht dies weiter und bietet schärfere Bilder, verbesserte Umgebungsverschlüsse, bessere Objektqualität und insgesamt überlegene visuelle Treue.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
Für PC -Spieler bietet KCD2 optionale Upscaling und übereinstimmen mit typischen PC -Spielstandards. PC Gamer merkt an, dass die Upscaling -Optionen auf FSR und DLS beschränkt sind, ohne dass Xess für Intel -Karten, Schärfoptionen oder Rahmengenerierung unterstützt wird.
Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung wird das Ausführen von KCD2 bei 4K und die maximalen Einstellungen immer noch viel von GPUs erfordern. Glücklicherweise ist das Spiel sehr skalierbar und bietet fünf Qualitätsvoreinstellungen - How, Medium, High, Ultra und Experimental -, um den Spielern zu helfen, die optimalen Einstellungen für ihre Systeme zu finden. KCD2 bietet eine eingehende Anleitung zur Vorbereitung Ihres PCs, einschließlich detaillierter Systemanforderungen für CPU, RAM, GPU und Speicher.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Königreich Come: Befreiung 2 Seite.