Larian Studios feierten das Jubiläum von Baldur's Gate 3 mit der Veröffentlichung einer faszinierenden Sammlung von Spielerstatistiken auf Twitter (X). Diese Figuren bieten einen fesselnden Einblick in die Entscheidungen und Verhaltensweisen der Spieler und zeigen die unterschiedlichen Arten, wie Spieler das Spiel erlebt haben. Von romantischen Verstrickungen bis hin zu bizarren Nebenquests – lasst uns in die Daten eintauchen und die einzigartigen Abenteuer der Community entdecken.
Romantische Begegnungen in den vergessenen Reichen
Die Statistiken zeigen, dass Romantik für viele Spieler eine zentrale Rolle spielte. Es wurden unglaubliche 75 Millionen Partnerküsse aufgezeichnet, wobei Shadowheart mit 27 Millionen an der Spitze stand, gefolgt von Astarion (15 Millionen) und Minthara (169.937). In der feierlichen Nacht von Akt 1 waren die Entscheidungen der Spieler vielfältig: 32,5 % verbrachten die Nacht bei Shadowheart, 13,5 % bei Karlach und 15,6 % entschieden sich für die Einsamkeit. Mit Akt 3 stieg die Popularität von Shadowheart sprunghaft an: 48,8 % der Spieler erlebten ihre letzte Liebesszene, verglichen mit 17,6 % bei Karlach und 12,9 % bei Lae'zel.
Wagemutigere Spieler erkundeten Beziehungen zu Halsin (658.000), wobei 70 % seine menschliche Form und 30 % seine Bärenform bevorzugten. Erstaunliche 1,1 Millionen Spieler verfolgten eine Romanze mit dem Kaiser, wobei 63 % sich für die Traumwächterform und 37 % für die Gedankenschinder-Erfahrung entschieden.
Skurrile Abenteuer und unerwartete Entscheidungen
Über die Haupthandlung hinaus nahmen die Spieler an einer Vielzahl skurriler Aktivitäten teil. Überraschende 1,9 Millionen Spieler verwandelten sich in Käselaibe, was die spielerische Mechanik des Spiels unterstreicht. Freundliche Dinosaurier erhielten Besuch von 3,5 Millionen, während 2 Millionen Spieler Us aus der Kolonie befreiten und damit ihre Vorliebe für ungewöhnliche Nebenquests demonstrierten. Selbst bei Dark Urge, die für ihre dunklen Tendenzen bekannt sind, fanden 3.777 Spieler einen Weg, Alfira zu schonen, und trugen so ungewollt zum Lautenrock-Soundtrack des Spiels bei.
Tierische Begleiter waren ebenfalls beliebt. Scratch, der treue Hund, erhielt über 120 Millionen Haustiere, wahrscheinlich aufgrund seiner tadellosen Apportierfähigkeiten. Das Eulenbärenjunges war mit über 41 Millionen Haustieren nicht weit dahinter. Eine kuriose Statistik zeigt, dass 141.600 Spieler versucht haben, Seine Majestät, die Katze, zu streicheln – genau dieselbe Zahl, die den Ehrenmodus abgeschlossen hat, was für einen Hauch von Laune sorgt.
Charaktererstellung und Klassen-/Rassenpräferenzen
Trotz der überzeugenden vorgefertigten Charaktere erstellten bemerkenswerte 93 % der Spieler benutzerdefinierte Avatare, was den starken Wunsch nach personalisiertem Gameplay zum Ausdruck bringt. Unter den vorgefertigten Charakteren war Astarion (1,21 Millionen Spieler) am beliebtesten, dicht gefolgt von Gale (1,20 Millionen) und Shadowheart (0,86 Millionen). Interessanterweise basierten 15 % der benutzerdefinierten Charaktere auf dem rätselhaften Dark Urge.
Die Paladin-Klasse dominierte mit fast 10 Millionen Spielern, die die Rolle des heiligen Kriegers übernahmen. Die Klassen „Zauberer“ und „Kämpfer“ erfreuten sich gleichermaßen großer Beliebtheit und erreichten jeweils über 7,5 Millionen Spieler. Andere Klassen, darunter Barbar, Schurke, Hexenmeister, Mönch und Druide, waren ebenfalls stark vertreten, obwohl jeweils weniger als 7,5 Millionen Spieler sich entschieden. Rangers und Clerics lagen mit jeweils weniger als 5 Millionen Spielern zurück.
Die Wahl der Rassen war vielfältig, wobei die Elfen mit über 12,5 Millionen an der Spitze standen. Halbelfen und Menschen belegten gemeinsam den zweiten Platz (jeweils 12,5 Millionen), gefolgt von Tieflingen (über 10 Millionen), Drow und Drachengeborenen (beide über 7,5 Millionen). Halb-Orks, Githyanki und Zwerge waren weniger verbreitet, aber immer noch bemerkenswert (jeweils über 2,5 Millionen), während Gnome und Halblinge jeweils weniger als 2,5 Millionen Auswahlmöglichkeiten hatten. Bestimmte Klassen-Rassen-Kombinationen erwiesen sich als besonders beliebt, da sie die Vorlieben der Spieler und Charaktersynergien widerspiegelten.
Epische Erfolge und Storyline-Ergebnisse
Die Statistiken zeigen sowohl Triumph als auch Niederlage. Ganze 141.660 Spieler eroberten den Ehrenmodus, während 1.223.305 Durchspiele fehlschlugen. Von den Besiegten löschten 76 % ihre Spielstände, während 24 % sich für den benutzerdefinierten Modus entschieden, was ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellte.
Die Spieler standen vor schwierigen Entscheidungen: 1,8 Millionen verrieten den Kaiser und 329.000 überzeugten Orpheus, ein Gedankenschinder zu bleiben. Bedeutende 3,3 Millionen Spieler töteten das Netherbrain, 200.000 davon waren Zeugen von Gales Opfer. In einem seltenen Fall sahen 34 Spieler, wie ihr Avatar Lae'zel sich nach Ablehnung durch Vlaakith für die Selbstaufopferung entschied.
Die Jubiläumsstatistik zeichnet ein lebendiges Porträt der Baldur's Gate 3-Community und zeigt das vielfältige und fesselnde Gameplay des Spiels. Von großartigen Erfolgen bis hin zu humorvollen Nebenquests war die Reise durch die Vergessenen Reiche für jeden Spieler wirklich einzigartig.