EA enthüllt Battlefield Labs und Battlefield Studios: Ein kollaborativer Ansatz zum nächsten Schlachtfeldspiel
EA hat den ersten offiziellen Blick auf sein bevorstehendes Battlefield -Spiel angeboten, das gleichzeitig Battlefield Labs, eine Spieler -Testinitiative und Battlefield Studios ankündigte, eine gemeinsame Anstrengung, die vier Studios vereint, um den Titel zu entwickeln.
Ein kurzes Pre-Alpha-Gameplay-Video begleitet die Ankündigung, die den Fortschritt zeigt. Die Battlefield Studios umfasst Würfel (Stockholm, konzentriert sich auf Multiplayer), Motiv (Einzelspieler- und Multiplayer-Karten), Ripple-Effekt (neuer Spielerakquisition) und Kriterium (Single-Player-Kampagne). Dies ist eine Rückkehr zu einer traditionellen Single-Player-Kampagne nach dem Multiplayer-Battlefield 2042.
Die Entwicklung befindet sich in einer kritischen Phase, und EA sucht das Spielerfeedback über Battlefield Labs. Während die Tests Kernaspekte wie Kampf, Zerstörung, Waffen, Fahrzeuge, Geräte, Karten, Modi und Kaderspiel (einschließlich Eroberung und Durchbruch) abdecken, werden auch neue Ideen erforscht und Elemente wie das Klassensystem verfeinert. Die Teilnehmer werden an eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) gebunden.
Erste Tests werden einige tausend Spieler in Europa und Nordamerika betreffen, die bis zu Zehntausenden später mit breiterer geografischer Unterstützung skalieren. Dieses ehrgeizige Projekt folgt der Schließung von Ridgeline Games, einem Studio, das zuvor an einem eigenständigen Single-Player-Schlachtfeld-Titel arbeitete.
Das neue Spiel kehrt zu einer modernen Umgebung zurück und lässt sich von der Ära Battlefield 3 und 4 inspirieren, wie Vince Zampella bestätigt. Konzeptkunst, die zuvor veröffentlicht wurden, Hinweise auf Schiff zu Schiff- und Hubschrauberkampf sowie Naturkatastrophenelemente. Das Spiel wird 64 Spieler pro Karte enthalten und die 128-Spieler-Karten und das Spezialsystem von Battlefield 2042 aufgeben.
Der CEO von EA, Andrew Wilson, hat das Projekt als einen der ehrgeizigsten EA beschrieben und spiegelt die bedeutende Investition und die "All -In" -Nessung der Battlefield Studios wider. Zampella betont die Notwendigkeit, das Vertrauen der Kernspieler des Schlachtfeldes wiederzugewinnen und gleichzeitig die Reichweite des Franchise auf ein breiteres Publikum auszudehnen.
Ein Veröffentlichungsdatum, Plattformen und ein offizieller Titel bleiben unangekündigt.