Nach der Ankündigung einer ōkami -Fortsetzung im letzten Jahr zentrierte sich Fan -Spekulationen sofort auf Capcoms RE -Engine, das das Spiel antrat, angesichts der Rückkehr von Capcom als Verlag. IGN kann dies ausschließlich bestätigen, basierend auf Interviews mit wichtigen Projektleitungen.
In einem umfangreichen Interview bestätigte der Maschinenleiter -Produzent Kiyohiko Sakata die Verwendung von RE -Motor. In Bezug auf die Rolle der Maschinenkopfarbeiten erklärte Sakata:
Machine Head Works arbeitet mit Capcom und Clover Studios zusammen. Capcom als Haupt -IP -Halter setzt die Gesamtrichtung. Clover Studios leitet die Entwicklung. Machine Head Works überbrückt die Lücke und nutzt unsere Erfahrung mit Capcom in zahlreichen Titeln und versteht deren Bedürfnisse. Wir haben auch frühere Erfahrung mit Kamiya-san. Wir fungieren als Verbindung, Kloverstudios und Capcom. Darüber hinaus besitzt unser Team RE -Engine -Know -how, ein Fertigkeit, der in den Entwicklern von Clover Studios fehlt. Wir bieten entscheidende Unterstützung. Unser Team umfasst auch Personen, die an der ursprünglichen ōkami gearbeitet haben und weiterentwickelt werden.
In Bezug auf die Anziehungskraft von RE Engine und seine Vorteile für eine ōkami -Fortsetzung antwortete Capcom -Produzent Yoshiaki Hirabayashi kurz und bündig: "Ja". Er erläuterte: "Wir können noch keine Einzelheiten preisgeben, aber Capcom glaubt, dass die künstlerische Vision von Regisseur Hideki Kamiya für dieses Projekt ohne Re -Motor unmöglich wäre."
Kamiya fügte hinzu: "Re Engine ist bekannt für seine außergewöhnliche visuelle Treue und ausdrucksstarke Fähigkeiten. Wir glauben, dass die Fans dieses Qualitätsniveau erwarten und verdienen."
sakata später deutete später darauf hin, dass Re Engine das Team möglicherweise ermöglicht, mit dem ursprünglichen ōkami unerreichbar zu sein. "Die heutige Technologie, verbunden mit Re -Engine, ermöglicht es uns, unsere früheren Ambitionen zu verwirklichen und sie möglicherweise zu übertreffen", erklärte er.
Re Engine (Reichweite für den Moon Engine), Capcoms proprietäres Motor, der ursprünglich für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt wurde, hat viele große Capcom -Titel angetrieben, darunter die Resident Evil -Serie, Monster Hunter, Street Fighter und Dragon's Dogma. Die meisten RE -Engine -Spiele bieten einen realistischen Kunststil und stellen seine Anwendung auf ōkamis einzigartige Ästhetik besonders faszinierend. Capcoms Entwicklung des Rex -Engine, eines Nachfolgers des RE -Motors mit allmählicher Integration in den vorhandenen RE -Motor, deutet darauf hin, dass die ōkami -Fortsetzung einige Rex -Elemente enthalten kann.
Für einen vollständigen Bericht über unser Interview mit den Leads der ōkami -Fortsetzung finden Sie die vollständigen Q & A.