Garry Newman, der Schöpfer von Garry's Mod, hat Berichten zufolge eine DMCA-Deaktivierungsmitteilung bezüglich nicht autorisierter Skibidi-Toilette-Inhalte auf der Garry's Mod-Plattform erhalten. Die Identität des Absenders bleibt unklar, trotz erster Berichte, die eine Beteiligung an Invisible Narratives, dem Studio hinter den Skibidi-Toilette-Film- und TV-Franchises, vermuten lassen. Ein Discord-Profil, das offenbar dem Ersteller der Skibidi-Toilette gehört, hat seitdem den Versand der Mitteilung verweigert, wie Dexerto berichtet.
Die DMCA-Behauptung und ihre Ironie:
In der Mitteilung wird behauptet, dass es keine lizenzierten Skibidi-Toilette-Inhalte für Garry's Mod gibt, und es wird die Entfernung verwandter Spiele gefordert. Das ist ironisch, wenn man die Ursprünge von Skibidi Toilet bedenkt: Die von Alexey Gerasimov (DaFuq!?Boom!) erstellte YouTube-Serie nutzt Assets von Garry's Mod, portiert in Source Filmmaker. Die immense Popularität der Serie führte zu Merchandise-Artikeln und geplanten Film-/TV-Adaptionen von Invisible Narratives.
In der Mitteilung von Invisible Narratives wird das Urheberrecht an Charakteren wie Titan Cameraman, Titan Speakerman, Titan TV Man und Skibidi Toilet unter Berufung auf DaFuq geltend gemacht!?Boom! als Originalquelle. Die Situation ist jedoch komplex. Während Garry's Mod selbst Assets aus Valves Half-Life 2 verwendet (mit Valves Genehmigung), hat Valve als ursprünglicher Urheberrechtsinhaber wohl einen stärkeren Anspruch als Invisible Narratives.
Reaktionen und Ablehnungen:
Garry Newman teilte die DMCA-Mitteilung auf s&box Discord und betonte deren Absurdität. DaFuq!?Boom! Anschließend bestritt er die Beteiligung am selben Server, äußerte Verwirrung und suchte Kontakt zu Newman. Der DMCA-Hinweis wird einer unbekannten Quelle „im Namen des Urheberrechtsinhabers: Invisible Narratives, LLC“ zugeschrieben und verweist auf eine Urheberrechtsregistrierung für die oben genannten Charaktere im Jahr 2023.
Frühere Urheberrechtsstreitigkeiten:
Das ist nicht DaFuq!?Boom!s erste Urheberrechtskontroverse. Im vergangenen September erließen sie mehrere Urheberrechtsverwarnungen gegen GameToons, einen ähnlichen YouTuber, und erzielten schließlich eine nicht genannte Einigung.
Fazit:
Die Legitimität der DMCA-Mitteilung bleibt ungewiss. Die Situation unterstreicht die Komplexität des Urheberrechts im Zeitalter benutzergenerierter Inhalte und viraler Memes, insbesondere wenn die Erstellung des Memes auf bereits vorhandenen Vermögenswerten beruht. Die widersprüchlichen Behauptungen und Ablehnungen verdeutlichen die anhaltende Debatte um geistige Eigentumsrechte in der digitalen Landschaft.