Microsoft Xbox Strategie: Ein PC-First-Ansatz für Handheld-Gaming
Jason Ronald von Microsoft von "Next Generation", Jason Ronald, hat kürzlich den ehrgeizigen Plan des Unternehmens beschrieben, die besten Funktionen von Xbox und Windows auf PCs und Handheld -Geräte zu integrieren. Diese Strategie priorisiert einen PC-zentrierten Ansatz, bevor er in den Handheldmarkt ausgeht.
Auf der CES 2025 betonte Ronald das Ziel, Xbox -Innovationen auf PC und Handheld -Spiele zu bringen. Er hob die Notwendigkeit hervor, die vorhandene Xbox -Konsolen -Technologie zu nutzen, um den PC- und Handheld -Erlebnis zu verbessern und sich darauf zu konzentrieren, eine nahtlose und intuitive Spieleumgebung zu schaffen.
Ronald erkannte die Herausforderungen der aktuellen Windows Handheld -Erfahrung an, insbesondere in Bezug auf die Kompatibilität der Controller und die umfassendere Unterstützung von Geräten über Tastaturen und Mäuse hinaus. Er vertraute jedoch in die Fähigkeit von Microsoft, diese Hürden zu überwinden, und nutzte die vorhandene Windows -Grundlage, auf der das Xbox -Betriebssystem erstellt wurde. Er versprach im Laufe des Jahres erhebliche Investitionen und weitere Ankündigungen.
Der Fokus, wie Ronald geklärt ist, liegt auf der Integration der Xbox -Erfahrung in PCs, anstatt einfach die aktuelle Windows -Desktop -Umgebung anzupassen. Während Einzelheiten bezüglich des Xbox -Handhelds knapp bleiben, ist es das übergeordnete Ziel, ein Premium -Spielerlebnis auf allen Geräten zu liefern.
Eine wettbewerbsfähige Handheldlandschaft
Die sich entwickelnde Strategie von Microsoft tritt in einen dynamischen Handheldmarkt ein. Der jüngste Start von Lenovo der Steamos-Legion Go S und Gerüchte über einen Nintendo Switch 2 unterstreichen den intensifizierenden Wettbewerb. Microsoft muss seine Entwicklung beschleunigen, um in diesem sich schnell entwickelnden Raum wettbewerbsfähig zu bleiben.