Große Neuigkeiten! Valve hat ein großes Update für das Source SDK veröffentlicht, das den vollständigen Team Fortress 2-Client- und Server-Spielcode freischaltet.
Laut Valve ermöglicht dieses Update den Spielern, völlig neue Spiele mit dem Quellcode zu erstellen. Im Gegensatz zum Steam Workshop oder lokalen Mods können Modder damit Team Fortress 2 auf nahezu jede erdenkliche Weise modifizieren, erweitern oder sogar komplett überarbeiten.
Mit diesem Code erstellte Werke dürfen nicht verkauft werden und müssen auf nicht-kommerzieller Basis kostenlos geteilt werden. Modder können ihre Arbeiten jedoch im Steam Store veröffentlichen, wo sie als neue Spiele in der Steam-Spieleliste erscheinen.
„Spieler haben viel in ihre TF2-Inventare investiert, und Steam Workshop-Mitwirkende haben einen Großteil dieser Inhalte erstellt“, so Valve in einem Blogbeitrag. „Die meisten Gegenstände im Spiel stammen heute aus den engagierten Bemühungen der TF2-Community.
„Um dies zu würdigen, bitten wir TF2-Modder, diese Verbindung zu respektieren und darauf zu verzichten, Mods zu erstellen, die darauf abzielen, von der Arbeit der Workshop-Mitwirkenden zu profitieren. Wir hoffen, dass viele Mods den Spielern weiterhin den Zugriff auf ihre TF2-Inventare ermöglichen, wenn es zum Design des Mods passt.“
Valve kündigte ebenfalls ein „großes Update“ für seine Multiplayer-Source-Engine-Titel an, das 64-Bit-Binary-Support, skalierbare HUD/UI, Verbesserungen bei der Vorhersage (Prediction) und zahlreiche weitere Verbesserungen für TF2, DoD:S, HL2:DM, CS:S und HLDM:S einführt.
Im letzten Dezember, nach einer siebenjährigen Reise, veröffentlichte der Team Fortress 2-Comic sein siebtes und letztes Kapitel. Diese Comics waren eine Schatztruhe für Fans, enthüllten neue Details über geliebte Charaktere und Geschichten und zeigten gleichzeitig Valves anhaltendes Engagement für eines seiner klassischen Franchises.