Nach Berichten über potenzielle Verschiebungen in seinem Geschäftsmodell hat der Palworld-Entwickler Pocketpair offiziell bestätigt, dass das Spiel ein Buy-to-Play-Titel bleibt. Sie haben definitiv den Übergang zu einem Free-to-Play-Modell (F2P) oder Games-AS-a-Service (GAAs) ausgeschlossen.
palworld bleibt ein kauft
In einer kürzlich auf Twitter (X) erklärung stehenden Erklärung hat das Palworld -Team ihre Position klargestellt und erklärt, dass ihre früheren Diskussionen über alternative Modelle vorläufig und letztendlich als ungeeignet angesehen wurden. Das Team betonte, dass das Kerndesign von Palworld nicht mit einer F2P/GaAs -Struktur übereinstimmt, und die Anpassung des Spiels wäre übermäßig anspruchsvoll. Sie erkannten auch die Vorlieben der Spieler an und wiederholten ihr Engagement für die Priorisierung der Spielerinteressen.
Der Entwickler untersucht alternative Wege für die fortgesetzte Entwicklung und Unterstützung, einschließlich der Möglichkeit zukünftiger DLC und kosmetischer Skins. Sie planen jedoch, die Gemeinschaft in Diskussionen einzubeziehen, bevor sie Entscheidungen bezüglich dieses Ansatzes abschließen.
Ein Interview mit ASCII Japan, das einige Monate zuvor durchgeführt wurde, hatte Spekulationen über eine potenzielle Modelländerung ausgelöst. Während der CEO Pläne für zukünftige Inhaltsaktualisierungen, einschließlich neuer Kumpels und RAID -Chefs, erwähnte, hat der Entwickler seitdem klargestellt, dass dieses Interview seine aktuelle Strategie nicht widerspiegelt.
potenzielle PS5 -Version bei TGS 2024?
Unabhängig davon wurde eine potenzielle PS5 -Version von Palworld in vorläufigen Ankündigungen für die Tokyo Game Show 2024 (TGS 2024) aufgeführt. Diese Auflistung sollte jedoch als vorläufig angesehen werden, wie von Gematsu angegeben, unter Berufung auf die nicht definitive Natur der Quelle.