Square Enix bittet Fans um Input, nachdem „Life is Strange: Double Exposure“ enttäuschend aufgenommen wurde
Nach dem nicht gerade hervorragenden Empfang von Life is Strange: Double Exposure hat Square Enix eine Umfrage gestartet, um Feedback von Fans der Serie zu sammeln. Ziel der Umfrage ist es, Schlüsselaspekte der Spielleistung zu verstehen und als Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Ausgaben zu dienen. Die Ergebnisse könnten die Richtung des Life is Strange-Franchise maßgeblich beeinflussen.
Life is Strange: Double Exposure, veröffentlicht im Oktober 2024, markierte die Rückkehr des bei den Fans beliebten Protagonisten Max Caulfield. Trotzdem erhielt das Spiel gemischte Kritiken und erreichte auf PS5 einen Metacritic-Score von 73 (Kritiker) und 4,2 (Benutzer). Diese verhaltene Reaktion, die auf verschiedene Story-Entscheidungen und möglicherweise andere Faktoren zurückzuführen ist, hat die Untersuchung von Square Enix veranlasst.
Die Situation verschärfte sich, als der Entwickler Deck Nine Studios im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte. Als Reaktion darauf verteilte Square Enix einen 15-minütigen Fragebogen an die Fans von Life is Strange. Diese Umfrage befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Double Exposure, einschließlich Erzählung, Gameplay, technischer Leistung und Gesamtwert. Entscheidend ist auch, ob die Erfahrungen der Spieler ihr Interesse an zukünftigen Spielen beeinflusst haben.
Analyse der Folgen von Doppelbelichtung
Die Ergebnisse der Umfrage sind für Square Enix von entscheidender Bedeutung, da die Leistung von Double Exposure hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies steht in krassem Gegensatz zur positiven Resonanz auf den vorherigen Life is Strange-Titel von Deck Nine, True Colors, der für seine erzählerische und emotionale Resonanz gelobt wurde. Der Unterschied im Spielerengagement zwischen Alex Chen (dem Protagonisten von True Colors) und den Charakteren von Double Exposure ist ein wichtiger Bereich potenzieller Untersuchungen.
Während Double Exposure mögliche Handlungsstränge für zukünftige Spiele andeutete, wird das von Square Enix gesammelte Community-Feedback wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser Erzählungen spielen. Die Balance zwischen Fan-Service und kreativer Vision wird für die Entwickler in Zukunft ein entscheidender Aspekt sein. Es bleibt abzuwarten, inwieweit zukünftige Life is Strange-Spiele direkt auf die Anliegen der Fans eingehen werden.