Early Dragon Age: Die Veilguard -Konzeptkunst zeigt dunklere Solas
Frühe Konzeptskizzen des ehemaligen Bioware -Künstlers Nick Thornborrow bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Solas 'Charakter in Dragon Age: The Veilguard . Diese Skizzen, die auf der Website von Thornborrow gezeigt wurden, enthüllen ein offener rachsüchtigeres und gottähnlicheres Solas als die beratende Rolle, die er letztendlich im letzten Spiel spielt.
Thornborrow, der Bioware im April 2022 verließ, trug maßgeblich zur Entwicklung des Veilguard *bei, indem er einen visuellen neuartigen Prototyp zur Erforschung von Story -Möglichkeiten schuf. Über 100 Skizzen aus diesem Prototyp zeigen verschiedene Szenen und Charaktere, von denen viele im endgültigen Spiel erscheinen, wenn auch mit erheblichen Änderungen.
Solas, der zunächst in Dragon Age: Inquisition als hilfreicher Begleiter eingeführt wurde, enthüllte später seine tückischen Absichten. Der Veilguard baut darauf auf und porträtiert ihn als den Architekten der Zerstörung des Schleiers. Die Konzeptkunst bietet jedoch einen starken Kontrast. Während einige Szenen, wie Solas, den Schleier, weitgehend konsistent bleiben, darstellen andere als kolossale, schattige Figur, weitaus bedrohlicher als seine endgültige Repräsentation im Spiel. Die Unklarheit in Bezug auf diese Veränderungen lässt die Frage offen, ob diese Szenen in Rooks Träumen auftreten oder sich in der realen Welt manifestieren.
Die Unterschiede zwischen der Konzeptkunst und dem endgültigen Spiel unterstreichen die signifikante Evolution Die Erzählung von Veilguard , die während der Entwicklung unterzogen wurde. Der Name ändert sich von Dragon Age: Dreadwolf Kurz vor der Veröffentlichung unterstreicht die umfangreichen Änderungen weiter. Die gemeinsamen Skizzen von Thornborrow bieten wertvolle Einblicke in diesen kreativen Prozess, überbrücken die Lücke zwischen anfänglichen Visionen und dem Endprodukt und bieten den Fans ein tieferes Verständnis der komplexen Reise von Solas.