Pokémon TCG Pocket hat endlich seine lang erwartete Handelsfunktion veröffentlicht, doch die Spieler sind überwiegend enttäuscht von der restriktiven Umsetzung. Trotz der Warnungen des Entwicklers Creatures Inc. vor den Systembeschränkungen in der vergangenen Woche hat die tatsächliche Veröffentlichung eine noch größere Gegenreaktion ausgelöst.
Empörung der Community über die Handelsmechaniken
Das Handelssystem erfordert für jede Transaktion zwei separate verbrauchbare Gegenstände. Spieler müssen sowohl Handelsausdauer (die sich langsam regeneriert oder gekauft werden kann) als auch Handelsmarken aufwenden – wobei letztere besonders bestrafende Umrechnungskurse einführen.
Für Karten mit höherer Seltenheit (3 Diamanten und höher) sind die Markenkosten überwältigend:
- 120 Marken für eine 3-Diamanten-Karte
- 400 Marken für eine 1-Stern-Karte
- 500 Marken für eine 4-Diamanten-Karte (ex-Pokémon)
Diese Marken können nur erhalten werden, indem Karten dauerhaft aus Sammlungen entfernt werden, und zwar zu Bruchteilen ihres Handelswerts. Zum Beispiel müssen Spieler fünf ex-Pokémon-Karten opfern, nur um eine einzige zu handeln.
"Das Handelssystem ist räuberisch und schlichtweg gierig"
Die Reaktion der Community war vernichtend, mit Reddit-Beiträgen, die das System als "ein monumentales Versagen" und "lachhaft toxisch" bezeichnen. Viele Spieler merken an, dass sie Dutzende von Minuten in Menüs verbringen müssten, nur um einen einzigen Handel abzuschließen.
Finanzielle Beweggründe erkennbar
Analysten deuten an, dass das restriktive Design fortlaufende Ausgaben in der bereits profitablen App (Berichte über 200 Mio. $ Umsatz im ersten Monat) fördert. Das System verhindert den Handel mit den seltensten Karten (2 Sterne+), zwingt Spieler also zum Kauf von Packs, um ihre Sammlung zu vervollständigen.
"Sie sollten wahrscheinlich 'Handel' aus dem Spieltitel entfernen"
Creatures Inc. hat sich seit der Veröffentlichung nicht geäußert, obwohl das Unternehmen während der Vorschau letzte Woche die Bedenken der Community zur Kenntnis nahm. Spieler hoffen auf zukünftige Anpassungen wie Belohnungen mit Marken durch Missionen, obwohl die aktuellen Mechanismen eher auf Monetarisierung als auf Spielerfahrung ausgerichtet zu sein scheinen.
Der schlecht aufgenommene Start erfolgt kurz vor dem nächsten großen Update des Spiels, das Pokémon aus der Diamant/Perl-Ära einführt. Ob die Entwickler diese Bedenken ansprechen werden, bleibt ungewiss.