Call of Duty: Warzone deaktiviert vorübergehend die Reclaimer 18-Schrotflinte
Die beliebte Schrotflinte Reclaimer 18 in Call of Duty: Warzone wurde von den Entwicklern unerwartet deaktiviert, ohne dass ein konkreter Zeitrahmen für ihre Rückkehr angegeben wurde. Diese Ankündigung, die über die offiziellen Kanäle von Call of Duty: Warzone erfolgte, hat in der Gaming-Community eine Flut von Spekulationen über den Grund für diese plötzliche Entfernung ausgelöst.
Warzone verfügt über ein beispielloses Arsenal mit Hunderten von Waffen aus verschiedenen Call of Duty-Titeln, einschließlich des aktuellen Call of Duty: Black Ops 6. Diese umfangreiche Auswahl bietet den Spielern zwar eine beträchtliche Vielfalt, stellt sie jedoch vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Bewältigung potenzieller technischer Probleme Störungen. Die Integration von Waffen, die ursprünglich für verschiedene Spiele wie Modern Warfare 3 entwickelt wurden, kann zu unvorhergesehenen Machtungleichgewichten oder Fehlfunktionen innerhalb der Warzone-Umgebung führen. Entwickler stehen vor der ständigen Aufgabe, neue Inhalte einzuführen und gleichzeitig die Stabilität und Relevanz bestehender Waffen sicherzustellen.
Die Reclaimer 18, eine halbautomatische Schrotflinte, die von der SPAS-12 inspiriert und in Modern Warfare 3 eingeführt wurde, ist die neueste Waffe, bei der dieses Problem auftritt. In der offiziellen Ankündigung wurde lediglich die vorübergehende Deaktivierung „bis auf weiteres“ angegeben, ohne dass eine Erklärung oder ein voraussichtliches Rückkehrdatum angegeben wurde.
Die unerwartete Abwesenheit des Reclaimer 18
Der Mangel an Details zur Deaktivierung löste bei den Spielern sofort Spekulationen aus. Einige Theorien deuten auf eine problematische „fehlerhafte“ Bauplanversion der Waffe hin, wobei in Online-Posts Clips und Bilder gezeigt werden, die auf eine ungewöhnlich hohe Tödlichkeit hinweisen.
Die Reaktionen der Spieler sind unterschiedlich. Viele loben den proaktiven Ansatz der Entwickler, eine potenziell übermächtige Waffe vorübergehend zu entfernen, und schlagen sogar eine Überprüfung der Nachrüstteile des Reclaimer 18 JAK Devastators vor, die das Tragen beider Waffen ermöglichen und ihre Kraft erheblich steigern. Während einige Spieler sich gerne an die Effektivität von „Akimbo-Schrotflinten“-Builds aus früheren Spielen erinnern, fanden andere es frustrierend, sich diesen Builds im Spiel zu stellen.
Andere Spieler äußern jedoch ihre Enttäuschung und argumentieren, dass die Deaktivierung überfällig sei. Da die problematische Blaupause „Inside Voices“ exklusiv für ein kostenpflichtiges Tracer-Paket gilt, behaupten sie, dass dadurch ein unbeabsichtigtes „Pay-to-win“-Szenario entsteht, was die Notwendigkeit strengerer Tests vor der Veröffentlichung solcher Inhalte unterstreicht.