Ubisofts XDefiant: Der unerwartete Untergang eines Free-to-Play-Shooters
Ubisoft hat die Schließung seines Free-to-Play-Shooters XDefiant angekündigt. Die Server sollen am 3. Juni 2025 abgeschaltet werden. Diese Entscheidung folgt auf eine Zeit rückläufiger Spielerzahlen, trotz eines zunächst vielversprechenden Starts.
Der Abschaltvorgang:
Der „Sunset“-Prozess beginnt am 3. Dezember 2024. Neue Downloads, Registrierungen und Käufe (einschließlich DLC) werden gestoppt. Ubisoft gewährt Rückerstattungen für In-Game-Käufe: volle Rückerstattung für das Ultimate Founders Pack und seit dem 3. November 2024 getätigte Käufe; Für die Standard- und Elite-Gründerpakete besteht jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung. Rückerstattungen werden voraussichtlich innerhalb von acht Wochen, also bis zum 28. Januar 2025, bearbeitet. Spieler, bei denen es zu Verzögerungen kommt, sollten sich an den Ubisoft-Support wenden.
Gründe für die Schließung:
Marie-Sophie Waubert, Chief Studios und Portfolio Officer von Ubisoft, verwies darauf, dass es dem Spiel nicht gelungen sei, eine nachhaltige Spielerbasis auf dem hart umkämpften Free-to-Play-FPS-Markt aufrechtzuerhalten. Trotz anfänglicher Erfolge und einer engagierten Fangemeinde erwies sich die Spielerbindung als unzureichend, um weitere Investitionen zu rechtfertigen.
Auswirkungen auf das Entwicklungsteam:
Etwa die Hälfte des XDefiant-Entwicklungsteams wird in andere Rollen bei Ubisoft wechseln. Die Studios in San Francisco und Osaka werden geschlossen und das Studio in Sydney verkleinert, was zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten führt (143 in San Francisco und voraussichtlich 134 in Osaka und Sydney zusammen). Dies folgt auf frühere Entlassungen im August 2024 in verschiedenen amerikanischen Ubisoft-Studios. Ubisoft stellt betroffenen Mitarbeitern Abfindungspakete und Karriereunterstützung zur Verfügung.
Eine positive Anmerkung trotz Schließung:
Trotz der Schließung hob Mark Rubin, Executive Producer von XDefiant, die positiven Aspekte der Spiel-Community hervor und betonte die respektvolle und offene Kommunikation zwischen Spielern und Entwicklern. Das Spiel erzielte zunächst einen bemerkenswerten Erfolg und überschritt kurz nach seiner Veröffentlichung am 21. Mai 2024 die 5-Millionen-Nutzerzahl und erreichte insgesamt 15 Millionen Spieler. Dieser anfängliche Erfolg erwies sich jedoch auf lange Sicht als nicht nachhaltig.
Veröffentlichung der dritten Staffel und frühere Berichte:
Staffel 3 wird wie geplant starten, Details sind jedoch noch rar. Spekulationen deuten auf Inhalte aus der Assassin's Creed-Reihe hin. Die ursprüngliche Roadmap für das erste Jahr, in der neue Fraktionen, Waffen, Karten und Spielmodi erwähnt werden, wurde inzwischen von der Ubisoft-Website entfernt. Frühere Berichte vom August 2024 deuteten auf rückläufige Spielerzahlen und eine Abhängigkeit von Staffel 3 hin, um die Geschicke des Spiels wiederzubeleben. Die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 zwischen Staffel 2 und 3 hatte wahrscheinlich Auswirkungen auf die Leistung von XDefiant.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schließung von XDefiant die Herausforderungen unterstreicht, denen Free-to-Play-Spiele in einem wettbewerbsintensiven Markt gegenüberstehen. Während die Entscheidung für Spieler und Entwickler zweifellos enttäuschend ist, bietet Ubisofts Engagement zur Unterstützung betroffener Mitarbeiter eine gewisse Abhilfe.