The Last of Us Part II PC Remaster: PSN-Kontoanforderungen sorgen für Kontroversen
Die bevorstehende PC-Veröffentlichung von The Last of Us Part II Remastered am 3. April 2025 beinhaltet eine umstrittene Anforderung: ein PlayStation Network (PSN)-Konto. Dies hat unter PC-Spielern eine Debatte ausgelöst, die ähnliche Reaktionen auf frühere PC-Portierungen von Sony widerspiegelt.
Während die Veröffentlichung der gefeierten Fortsetzung auf dem PC eine aufregende Neuigkeit für Spieler ist, die zuvor eine PlayStation 5 benötigten, stellt die PSN-Kontopflicht für einige eine erhebliche Hürde dar. Dies folgt dem Muster, das mit The Last of Us Part I eingeführt wurde und bei dessen PC-Veröffentlichung im Jahr 2022 ebenfalls ein PSN-Konto erforderlich ist. Auf der Steam-Seite für The Last of Us Part II Remastered heißt es ausdrücklich Diese Anforderung wird erfüllt, sodass Spieler bestehende PSN-Konten mit ihren Steam-Profilen verknüpfen können.
Vergangene Gegenreaktionen gegen diese Praxis, insbesondere bei Helldivers 2, führten dazu, dass Sony die PSN-Anforderung vor ihrer Implementierung entfernte. Diese Geschichte deutet auf mögliche Spannungen mit dieser jüngsten Entscheidung hin.
Sonys Strategie: Erweiterung der PSN-Reichweite
Der Grund für die PSN-Anforderung bleibt für ein Einzelspielerspiel wie The Last of Us Part II unklar. Im Gegensatz zu Titeln mit Multiplayer-Komponenten wie Ghost of Tsushima, bei denen für Online-Funktionen ein PSN-Profil erforderlich ist, scheint diese Anforderung in erster Linie darauf abzuzielen, die Nutzerbasis von Sony zu erweitern und die Einführung von PSN-Diensten zu fördern. Auch wenn diese Taktik aus geschäftlicher Sicht verständlich ist, besteht die Gefahr, dass potenzielle PC-Spieler abgeschreckt werden.
Der kostenlose Charakter eines einfachen PSN-Kontos schließt nicht die Unannehmlichkeiten aus, ein zusätzliches Profil zu erstellen oder zu verknüpfen. Darüber hinaus könnten die globalen Verfügbarkeitsbeschränkungen des PSN einige Spieler effektiv daran hindern, auf das Spiel zuzugreifen, was angesichts des guten Rufs der Serie für Zugänglichkeit ein umstrittener Punkt ist. Diese Einschränkung könnte sich für Fans, die diesen von der Kritik gefeierten Titel unbedingt erleben möchten, als besonders frustrierend erweisen.