Hopetown, ein nichtlineares RPG von Longdue Games, bietet ein einzigartiges narratives Erlebnis. Das Studio wurde von ehemaligen Mitarbeitern von ZA/UM, Rockstar Games und Bungie gegründet und hat seinen Debüt -Titel, einen spirituellen Nachfolger von Disco Elysium , vorgestellt. Das Spiel trifft die Spieler in die Rolle eines Journalisten, der mit einem brutalen Kater in einer abgelegenen Bergbaustadt aufwacht. Die Spieler müssen die Ereignisse der vergangenen Nacht auflösen, und müssen die lokalen Spannungen steigern und entscheiden, ob sie den Konflikt vermitteln oder verschärfen sollen.
Screenshots zeigen ein dialogreiches Gameplay-Erlebnis, bei dem die Spieler die Erzählung zutiefst prägen. Es stehen mehrere Archetypen mit mehreren Charakteren zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Dialogoptionen und Ansätze für Gespräche bieten. Wenn man beispielsweise mit einer älteren Frau, die Tauben füttert, interagiert, können die Spieler ihren Ton auswählen und das Ergebnis der Interaktion direkt beeinflussen.
Longdue Games bereitet eine Kickstarter -Kampagne vor, um die Entwicklung von Hopetown zu finanzieren, wobei eine dedizierte Seite bereits auf der Plattform live auf der Plattform liefert. Während ein Veröffentlichungsdatum unangekündigt bleibt, ist die Vorfreude unter Fans von narrativen RPGs hoch.
Hopetown ist nicht das einzige Spiel, das sich von Disco Elysium inspirieren lässt. Dark Math Games und Summer Eternal entwickeln auch ihre eigenen psychologischen RPGs und beiträgt das wachsende Interesse an diesem Genre.