Dieser ausführliche Testbericht behandelt den Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und bewertet seine Leistung auf PC- und PlayStation-Plattformen, einschließlich Steam Deck, PS5 und PS4 Pro. Der Rezensent hat über einen Monat damit verbracht, die Merkmale und Funktionen des Controllers zu testen.
Auspacken und Inhalt:
Der Testbericht hebt die umfassende Verpackung des Controllers hervor, einschließlich eines geflochtenen Kabels, einer Schutzhülle, eines Fightpad-Moduls mit sechs Tasten, austauschbarer Analogstick- und D-Pad-Kappen, eines Schraubendrehers und eines kabellosen USB-Dongles. Die enthaltenen Artikel sind thematisch an Tekken 8 angelehnt, Ersatzteile sind derzeit jedoch nicht weit verbreitet.
Kompatibilität und Konnektivität:
Der Controller funktioniert nahtlos auf PS5, PS4 und PC, einschließlich sofort einsatzbereiter Kompatibilität mit dem Steam Deck. Für die drahtlose Funktionalität ist der mitgelieferte Dongle erforderlich, und der Rezensent weist darauf hin, dass er für PS4-Tests nützlich ist, da es keine anderen kompatiblen PS4-Controller gibt.
Modulares Design und Funktionen:
Das modulare Design ist ein wichtiges Verkaufsargument und ermöglicht anpassbare Stick-Layouts (symmetrisch und asymmetrisch), austauschbare Fightpads, einstellbare Trigger und mehrere D-Pad-Optionen. Der Rezensent lobt die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielgenres, stellt jedoch das Fehlen von Rumpeln, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Steuerung als erheblichen Nachteil für einen „Pro“-Controller fest. Die vier mitgelieferten Paddel werden geschätzt, obwohl sich der Rezensent abnehmbare, traditionellere Paddeldesigns wünscht.
Design und Ergonomie:
Die Ästhetik des Controllers wird für seine lebendigen Farben und das Tekken 8-Branding gelobt. Das leichte Design ist zwar komfortabel, wird vom Rezensenten jedoch als geringfügiges Bevorzugungskriterium angesehen. Der Griff wird als hervorragend hervorgehoben und ermöglicht längere Spielsitzungen ohne Ermüdung.
PS5-Leistung:
Der Testbericht weist darauf hin, dass der Controller trotz offizieller PS5-Lizenzierung die Konsole nicht einschalten kann. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro sind nicht verfügbar, aber Touchpad- und Standardtastenfunktionen werden vollständig unterstützt.
Steam Deck-Leistung:
Die sofort einsatzbereite Kompatibilität des Controllers mit dem Steam Deck ist ein großes Plus, da er ordnungsgemäß als PS5-Controller erkannt wird und die Share-Taste und das Touchpad voll funktionsfähig sind.
Akkulaufzeit:
Der Controller verfügt über eine deutlich längere Akkulaufzeit als DualSense und DualSense Edge, ein erheblicher Vorteil, insbesondere für Steam Deck-Benutzer.
Software- und iOS-Kompatibilität:
Der Rezensent konnte die Software des Controllers aufgrund des fehlenden Windows-Zugriffs nicht testen, weist jedoch auf die Plug-and-Play-Funktionalität auf anderen Plattformen hin. Die iOS-Kompatibilität wurde getestet und als mangelhaft befunden.
Negative Aspekte:
In der Rezension werden mehrere Mängel aufgeführt: das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardpaket (separater Kauf erforderlich) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Verbindung. Angesichts des hohen Preises des Controllers sind diese Probleme besonders besorgniserregend. Der Rezensent weist auch auf die ästhetische Inkompatibilität separat erworbener Module hin.
Gesamtbewertung:
Trotz intensiver Nutzung und allgemein positiver Rückmeldungen zur Funktionalität kommt der Rezensent zu dem Schluss, dass mehrere Schlüsselprobleme den Controller daran hindern, den Status „erstaunlich“ zu erreichen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die Dongle-Anforderung, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sticks und die niedrige Abfragerate sind erhebliche Nachteile. Das Endergebnis ist 4/5.