O2Jam Remix: Eine Wiederauferstehung des Rhythmusspiels, die es wert ist, ausprobiert zu werden?
Erinnern Sie sich an O2Jam, das Rhythmusspiel, das eine Generation geprägt hat? Sein mobiler Neustart, O2Jam Remix, ist da und verspricht eine frische Interpretation eines Klassikers. Aber liefert es? Finden wir es heraus!
Bereit, zum Rhythmus zurückzukehren?
Das ursprüngliche O2Jam, das 2003 veröffentlicht wurde, war ein bahnbrechendes Rhythmusspiel. Leider führte die Insolvenz des Verlags zu seiner Schließung. Zwar gab es in den letzten Jahren Versuche für ein Comeback (einschließlich einer Android-Veröffentlichung im März 2020 durch Valofe), aber keiner konnte die Magie des Originals ganz einfangen. O2Jam Remix möchte das ändern.
O2Jam Remix verfügt über eine riesige Musikbibliothek: 158 Titel im 7-Tasten-Modus und satte 297 im 4- oder 5-Tasten-Modus. Zu den Highlights gehören V3, Fly Magpie, Electro Fantasy, Volcano, 0.1, Milk Chocolate, Earth Quake und Identity Part II.
Über die Musik hinaus bietet das Spiel eine verbesserte Navigation und erweiterte soziale Funktionen. Vernetzen Sie sich mit Freunden, chatten Sie nahtlos und konkurrieren Sie um globale Rankings. Ein aktualisierter In-Game-Shop bietet neue Artikel zum Kauf an.
Derzeit belohnt ein Login-Event Spieler mit exklusiven Gegenständen wie „Cute Rabbit Ears“ und „Star Wish“. Laden Sie O2Jam Remix von der offiziellen Website herunter. Das Prequel ist im Google Play Store verfügbar.
Nostalgie allein reicht nicht aus; Ein erfolgreicher Neustart erfordert Evolution. Mal sehen, ob es Valofes O2Jam Remix gelingt, Nostalgie mit Innovation zu verbinden. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserem Artikel über die sechste Erweiterung des Dresden Files Co-op Card Game, „Faithful Friends“.