Eine engagierte Fangemeinde verbessert das Grand Theft Auto: San Andreas-Erlebnis weiterhin und erstellt ihre eigenen Remaster, um Mängel in der offiziellen Version zu beheben. Das beeindruckende Remaster von Shapatar XT mit über 50 Modifikationen ist ein Paradebeispiel dafür.
Die Verbesserungen gehen weit über einfache grafische Verbesserungen hinaus. Shapatar XT hat ein berüchtigtes Problem angegangen: den berüchtigten „Flying Trees“-Bug. Das Kartenladesystem wurde überarbeitet, sodass Spieler Hindernisse früher erkennen können. Auch die Vegetationsdetails wurden deutlich verbessert.
Viele Mods hauchen der Spielwelt neues Leben ein. Verbesserte Details wie verstreuter Müll, dynamische NPCs, die sich an Aktivitäten wie Autoreparaturen beteiligen, und der Anblick startender Flugzeuge am Flughafen tragen zum Realismus bei. Hochwertige Graffiti, Schilder und andere Umgebungsdetails verbessern das visuelle Erlebnis zusätzlich.
Die Spielmechanik wurde ebenfalls verfeinert. Eine neue Kameraperspektive über die Schulter wurde hinzugefügt, zusammen mit realistischen Rückstoßeffekten und verbesserten Waffengeräuschen. Die Fähigkeit, durch Objekte hindurch zu schießen, ist eine willkommene Ergänzung. CJs Arsenal verfügt über aktualisierte Waffenmodelle und Spieler können jetzt während der Fahrt frei in jede Richtung schießen.
Es ist eine Option aus der Ego-Perspektive verfügbar, die detaillierte Ansichten des Fahrzeuginnenraums, einschließlich des Lenkrads, und realistische Animationen für den Umgang mit Waffen bietet.
Shapatar XTs Remaster enthält außerdem ein umfassendes Auto-Mod-Paket mit ikonischen Fahrzeugen wie dem Toyota Supra, komplett mit funktionsfähigen Scheinwerfern, Rücklichtern und animierten Motoren.
Es wurden zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität umgesetzt. So wurde beispielsweise das umständliche System zum Wechseln der Kleidung optimiert, sodass ein schneller und reibungsloser Outfitwechsel möglich ist. CJ selbst hat ein visuelles Update erhalten.