Lars Wingefors, Gründer des schwedischen Giant -Riesen -Embracer, tritt als CEO zurück und markiert das Ende einer Ära für das Unternehmen, das er in ein globales Kraftpaket eingebaut hat. Phil Rogers, der derzeitige stellvertretende CEO, wird die Rolle ab August 2025 übernehmen und ein neues Kapitel für die Organisation einleiten.
Embracer, bekannt für die Verwaltung großer intellektueller Eigenschaften wie der Herr der Ringe , die tote Insel , die U -Bahn und der Tomb Raider , hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Das Unternehmen machte Schlagzeilen mit hochkarätigen Akquisitionen, einschließlich des Kaufs von Unternehmen mit mittlerer Earth und Borderlands Developer Getriebe. Es folgten jedoch Turbulenzen, als eine geplante Investition von 2 Milliarden US -Dollar aus der versierten Spiele zusammenbrach und eine Welle der Umstrukturierung auslöste. In dieser Zeit schließte Wändespiele, den Verkauf von Gearbox, eine Trennung von Sabre Interactive - dem Studio hinter Space Marine 2 - und weit verbreitete Entlassungen, die Tausende in seinem Netzwerk betreffen.
Wingefors erkannten die Herausforderungen an und beschrieben die Kritik in Bezug auf diese Entscheidungen als "schmerzhaft", und betonte jedoch die Widerstandsfähigkeit und Kreativität der Teams von Embracer.
Im April 2024 kündigte Embracer eine wichtige strategische Veränderung an: Aufteilung in drei unabhängige Unternehmen-Asmadee-Gruppe, Kaffeefleck & Freunde und Mittelerde-Unternehmen und Freunde-, die jede Abteilung mit engagierter Führung und strategischer Autonomie befähigen. Diese Umstrukturierung führte zu 1.387 Arbeitsplatzverlusten und zur Stornierung von 29 unveröffentlichten Projekten. In jüngerer Zeit enthüllte das Unternehmen Pläne, die Kaffeefleckgruppe abzusetzen und seinen Lord of the Ring -Focused Arm als Fellowship Entertainment umbenannt zu haben.
Wingefors werden tief in die Zukunft von Embracer involviert sein und sich in die Rolle des Executive Chair des Board wechseln und Kicki Wallje-Lund antreten, der nun als stellvertretender Vorsitzender fungieren wird. Darüber hinaus wurde Wingefors zum Direktor der Coffee Flee Group ernannt und unterstreicht seinen anhaltenden Einfluss auf die sich entwickelnde Struktur von Embracer.
"Mit dem Beginn dieser neuen Phase bin ich dankbar für die Jahre und Lektionen, die als CEO von Embracer gezogen wurden", sagte Wingefors in einer Erklärung. "Obwohl die Straße nicht immer klar war, bin ich unglaublich stolz auf die Erfolge unserer talentierten Teams, die einige unglaubliche Erfahrungen für Spieler geschaffen haben.
"Diese neue Phase ermöglicht es mir, mich auf strategische Initiativen, [Fusionen und Akquisitionen] und die Kapitalallokation zu konzentrieren, um das anhaltende Wachstum und den Erfolg von Embracer zu gewährleisten. Ich bin mehr als je zuvor davon überzeugt, dass das Beste immer noch vor uns liegt. Nachdem ich in den letzten Jahren sehr eng mit Phil zusammengearbeitet habe.
Mit Blick auf die Zukunft behält Embracer die Kontrolle über mehr als 450 Franchise -Unternehmen und arbeitet über ein breites Netzwerk von Tochterunternehmen, darunter THQ Nordic, Plaion, Coffee Flecken, Verstärker -Spielen, DECA -Spiele, Dark Horse, Freemode und Crystal Dynamics - Eidos. Mit 73 internen Entwicklungsstudios und über 7.000 Mitarbeitern weltweit bleibt das Unternehmen eine wichtige Kraft in der globalen Spielebranche.
Die Lars Wingefors von Embracer treten zurück. Bildnachweis: Embracer.