Ed Boon, der Entwicklungsleiter von Mortal Kombat 1, gab kürzlich einen aufregenden Einblick in die Zukunft des Spiels über soziale Medien. Er stellte einen kleinen Einblick in die Todesfälle des T-1000-Terminators und neckte die Fans über "zukünftige DLC" -Pläne. Diese Offenbarung fand zusammen mit der Veröffentlichung eines anderen Gastcharakters, Conan the Barbarian, einen bedeutenden Meilenstein für das Spiel, als er fünf Millionen verkaufte Exemplare übertraf, von den zuvor gemeldeten vier Millionen.
Boon teilte einen Videoclip mit, in dem die Todesfälle des T-1000 vorgestellt wurden und die die legendäre Lkw-Verfolgungsszene von Terminator 2 auf geschickt verweist. Im Clip verwendet der T-1000 einen zerschlagenen LKW, um seinen Gegner zu vernichten, sehr zur Freude der Fans des Film-Franchise. Der dazugehörige Tweet von Boon deutete auf weitere Inhalte hin und erklärte: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!"
Der T-1000 ist der endgültige Charakter, der zur Veröffentlichung in der KHAOS-Regierungserweiterung vorgesehen ist, und folgt anderen bemerkenswerten Kämpfer wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Die Spekulationen sind unter der sterblichen Kombat -Community weit verbreitet, ob dieser Tease auf einen dritten Satz DLC -Charaktere oder ein Kombat Pack 3 zeigt, insbesondere angesichts der starken Verkaufsleistung des Spiels.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm Studios, unterstützt die sterbliche Kombat -Franchise. Im November drückte CEO David Zaslav das Engagement des Unternehmens aus, sich auf vier Schlüssel Titel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Darüber hinaus versicherte Ed Boon im September den Fans, dass NetherRealm drei Jahre zuvor sein nächstes Projekt ausgewählt hatte, aber auf absehbare Zeit weiterhin sterbliche Kombat 1 unterstützen würde.
Während viele Fans eine neue Folge in NetherRealms DC Fighting Game -Serie von Injustice, Weder im Studio und Warner Bros., haben solche Pläne bestätigt. Die Injustice -Serie, die 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und mit Injustice 2 im Jahr 2017 fortgesetzt wurde, ist seit der Veröffentlichung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und dem anschließenden Soft -Neustart, Mortal Kombat 1, 2023, eine Pause ein.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, ein weiteres mortales Kombat -Spiel zu veröffentlichen, anstatt zur Ungerechtigkeitsserie zurückzukehren. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die Verlagerung zu einer neueren Version der Unreal Game Engine als bedeutende Faktoren. Mortal Kombat 11 wurde auf Unreal Engine 3 aufgebaut, während Mortal Kombat 1 Unreal Engine 4. Boon nutzt, betonte die Bedeutung der Sicherheit während der Pandemie und den Wunsch des Studios, sich an neue Technologien anzupassen.
Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde: "Überhaupt nicht geschlossen", was darauf hinweist, dass die Fans immer noch auf eine Rückkehr zum DC -Universum im Kampfspielgenre hoffen können.