In Kingdom Come: Deliverance 2 bietet Stellverpackungen eine verlockende Abkürzung zum Wohlstand, birgt jedoch erhebliche Risiken. Der direkte Verkauf von gestohlenen Gegenständen ist problematisch und führt häufig zu einer Ablehnung von Händlern oder sogar einer Verhaftung. Dieser Leitfaden beschreibt, wie diese Herausforderungen umgehen können.
Verkauf von gestohlenen Waren:
Die unkomplizierteste Methode besteht darin, vorübergehend gestohlene Gegenstände in Ihrer Inventar -Truhe zu speichern. Nach ungefähr ein bis zwei Wochen in den Spielen verschwindet der "gestohlene" Marker, sodass Sie die Artikel ohne Auswirkungen an einen Händler-NPC verkaufen können.
Das "gestohlene" Tag wird auf Elementen angezeigt, die durch Lockpicking oder Taschendiebstahl erworben wurden. Die meisten Händler lehnen solche Waren ab. Darüber hinaus führt der Bestandscheck eines Wachmanns zu einer Verhaftung, es sei denn, Sie können Ihren Weg aus Schwierigkeiten bestechen.
Das Speichern und Warten beseitigt diese Risiken. Sobald der gestohlene Status abläuft, können die Artikel normal verkauft werden.
Beschleunigen des Prozesses:
Die Investition in die Vorteile "Hustler" und "Partner in Crime" (unter dem Sprachkompetenzbaum) ermöglicht den sofortigen Verkauf gestohlener Waren. Die Priorisierung dieser Vorteile kann den Prozess erheblich rationalisieren.
Alternative Verkaufsroute:
Zu Beginn des Spiels arbeitet ein Zaun im Camp der Nomaden und bietet einen alternativen Outlet für gestohlene Gegenstände.
Zeit erforderlich:
Die Zeit, die der "gestohlene" Marker zum Verschwinden benötigt, variiert je nach Wert des Elements. Teurere Gegenstände erfordern eine längere Wartezeit.
Damit kommt unser Leitfaden zum Verkauf von gestohlenen Gegenständen in Kingdom Come ab: Befreiung 2 . Weitere Spieltipps und Strategien, einschließlich eines umfassenden Leitfadens für Romantikoptionen, wenden Sie sich an den Eskapist.