Hopoo Games, die kreative Kraft hinter dem gefeierten Risiko einer Rain-Serie, hat eine aufregende neue Reise als wichtige Teammitglieder begonnen, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, der zu Rollen bei Valve übergeht.
Hopoo Games schließt sich Valves Spielentwicklungsbemühungen an
Studio über unbestimmte Pause, Projektschnecke auf Eis gelegt
In einer bedeutenden Verschiebung haben Hopoo-Spiele, die ursprünglichen Entwickler von Regenrisiko, angekündigt, dass einige ihrer Teammitglieder, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, sich Valve anschließen, die für legendäre Titel wie Counter-Strike und Half-Life bekannt sind. Dieser Schritt wurde durch einen Thread auf X (ehemals Twitter) offengelegt, was zu einem vorübergehenden Halt bei den laufenden Projekten von Hopoo Games führte, einschließlich ihres unangekündigten Spiels "Schnecke".
Während es sicher bleibt, ob dieser Übergang dauerhaft ist, zeigen Drummond und Morse's LinkedIn -Profile, dass ihre Rollen bei Hopoo -Spielen weiterhin aktiv sind. "Wir sind Valve für ihre Partnerschaften im letzten Jahrzehnt unglaublich dankbar und freuen uns, zu ihren erstaunlichen Titeln beizutragen. Dies bedeutet jedoch, dass wir die Produktion in unserem nicht angekündigten Spiel" Snail "innehalten müssen", erklärte das Studio. Die Ankündigung endete mit einer herzlichen Botschaft "Sleep Tight, Hopoo Games" und signalisierte den Stillstand in der Entwicklung der Projektschnecke.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 von Drummond und Morse hat Hopoo Games die Spielebranche mit dem Start des Regenrisikos, einem actiongeladenen Roguelike auf einem außerirdischen Planeten, erheblich geprägt. Der Erfolg wurde 2019 mit dem Rain 2 -Risiko fortgesetzt. Im Jahr 2022 verkauften Hopoo -Spiele das Risiko eines Regen -IP an Gearbox, das seitdem die Steuerung der Serie geleitet hat, einschließlich des neuesten Rain 2: Suchers of the Storm DLC. Trotz einiger Kritik drückte Drummond Vertrauen in Getriebes Vision aus und erklärte auf X, dass "Getriebe in die richtige Richtung geht".
Valves Deadlock im frühen Zugang, während Gerüchte über Halbwert
Während die Besonderheiten der Hopoo-Spiele bei Valve unbekannt bleiben werden, geht Valves aktuelles hochkarätiges Projekt, der MOBA-Hero-Shooter "Deadlock", seine frühe Zugangsphase durch. Darüber hinaus hat sich das anhaltende Summen um die potenzielle Entwicklung von Halbwertszeit 3 verschärft, wobei Spekulationen, dass Hopoo-Spiele an der Herstellung dieser lang erwarteten Fortsetzung beteiligt sein könnten.
Die Gerüchte erlangten nach einem aktuellen Update des Portfolios eines Sprachschauspielers, in dem ein mysteriöses "Projekt White Sands", das mit Valve verknüpft war, kurz erwähnte. Obwohl das Projekt schnell aus dem Portfolio entfernt wurde, hat es die Fan-Theorien über die Halbwertszeit 3 wieder entfacht. Wie von Eurogamer berichtet, haben die Fans theoretisiert, dass "weißer Sand" mit Halbwertszeit 3 in Verbindung gebracht werden könnte, wobei einige feststellten, dass "White Sands in New Mexico einen Park in New Mexico ist."