
Supercell's mo.co hat die Details seines bisher bedeutendsten Updates enthüllt: Kapitel 2: Portalprobleme. Obwohl das offizielle Veröffentlichungsdatum noch nicht bestätigt ist, schürt Supercell bereits jetzt die Vorfreude darauf, was die Spieler erwarten können. Machen Sie sich bereit, in eine Welt einzutauchen, die überquillt vor bizarren katzenartigen Monstern, dynamischen Kampfmechaniken und verblüffenden Karten.
Kapitel 2: Portalprobleme heißt Ne.co in Mo.Co willkommen!
Das neue Kapitel führt eine Vielzahl seltsamer Gegner ein. Ihnen begegnen der pfeilspuckende Pfeil-Kater, der seitwärts laufende Skitter und der völlig apathische Endgegner, die Faule Königin.
Dann ist da noch Whisker, ein Junge mit unberechenbaren Fähigkeiten, und Scratcher, ein Nahkampfschläger. Duke ist eine lebende Statue, die Kampf mit Umwelterzählung verbindet. Zuletzt gibt es Blue Herring, eine exzentrische Figur, die stets mit einem Fisch zu sehen ist.
Die Karten werden in Mo.Co Kapitel 2: Portalprobleme ebenfalls surrealer. Kämpfen Sie sich durch den Frostpfoten-Hafen, wo aquatische Umgebungen auf feline Feinde treffen. Erkunden Sie Lebende Kunstgalerien, in denen Gemälde und Statuen während des Kampfes zum Leben erwachen. Geheime Risse und katzenbezogene Dojos sind ebenfalls erstmals zu sehen und führen neue Schlachtfeld-Layouts ein.
Die Schrotbogen kehrt als permanente Waffe zurück und vereint Bogen- und Schrotflinten-Funktionalität mit umwerfenden neuen visuellen Effekten. Die Zeitkralle löst jeden sechsten Angriff einen Flächenschaden aus. Der Giftbogen ist spezialisiert auf zeitbasierten Schaden und belohnt taktische Schlag-und-Zug-Strategien.
Lieben Sie Mehrspieler?
Traditionelle Lobbys sind verschwunden und wurden durch ein optimiertes Team-System ersetzt. Sie können jetzt direkt während Events oder Rift-Läufen Freunde hinzufügen. Bestenlisten wurden komplett überarbeitet und enthalten nun private Ranglisten basierend auf Ihren Freunden und Gruppen.
PvP erhält vier rotierende Spielmodi. Jetzt treten Sie an, um Sterne zu verdienen, anstatt nur Ränge zu erklimmen. Ein neues Fünf-Gürtel-Fortschrittssystem führt bis zum prestigeträchtigen Schwarzgurt und schaltet exklusive Titel für Spieler frei, die Meisterschaft beweisen.
Dies stellt das größte Update seit der Erstveröffentlichung des Spiels im März dar. Fans hoffen auf eine zügige Veröffentlichung. Während wir auf weitere Veröffentlichungsinformationen warten, können Sie das Spiel im Google Play Store herunterladen.
Bevor Sie gehen, sehen Sie sich unsere Berichterstattung über die Rückkehr des Lucky-Pick-Beschwörungsereignisses in Watcher of Realms an, mit zwei neuen Helden.