Harrison Ford, der legendäre Indiana Jones -Schauspieler, lobte kürzlich die Leistung von Troy Baker als Indy im Videospiel Indiana Jones und The Great Circle und erklärt, dass es sich beweist, "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen."
In einem Interview mit dem Wall Street Journal Magazine drückte Ford seine Zufriedenheit mit Bakers Darstellung aus und betonte das Talent und den Einfallsreichtum. Er betonte, dass Bakers brillante Leistung ohne KI erzielt wurde, was darauf hindeutet, dass echtes Talent der KI-gesteuerten Nachahmung überlegen ist.
In Dezember veröffentlicht Indiana Jones und The Great Circle gilt als authentische Ergänzung des Franchise, aber nicht unbedingt kanonisch. Dies steht im Gegensatz zu der weniger als herausragenden Empfang des neuesten Films Indiana Jones und dem Dial of Destiny , das 2023 veröffentlicht wurde Ford.
Ford schließt sich einem wachsenden Chor von Kreativen an, die Bedenken hinsichtlich der Rolle von AI in Film und Medien ausdrücken. Andere prominente Zahlen, darunter Tim Burton und Nicolas Cage, haben ähnliche Vorbehalte geäußert, wobei Burton die Kunst von A-generiert als "sehr beunruhigend" bezeichnet und Käfig als "Sackgasse" hält.
Die Bedenken erstrecken sich auch auf die Sprach -Schauspielgemeinschaft. Ned Luke (Grand Theft Auto 5) kritisierte einen Chatbot mit seiner Stimme, während Doug Cockle (The Witcher) die Unvermeidlichkeit der KI anerkannte, aber vor seinem gefährlichen Potenzial warnte, insbesondere seine Auswirkungen auf den Lebensunterhalt der Sprachakteure. Beide Schauspieler hob die Gefahr von KI-gesteuerten Tools hervor, die Einkommen von Sprachakteuren effektiv stehlen.