Konfigurationsanforderungen für die PC-Version von Final Fantasy 7 Rebirth aktualisiert: Für die 4K-Auflösung ist eine High-End-Grafikkarte erforderlich
Nur noch zwei Wochen bis zur Veröffentlichung der PC-Version von Final Fantasy 7 Rebirth hat Square Enix die minimalen, empfohlenen und ultrahohen Systemanforderungen des Spiels aktualisiert. Der Beamte wies ausdrücklich darauf hin, dass Spielern, die 4K-Monitore verwenden, empfohlen wird, High-End-Grafikkarten mit 12 GB bis 16 GB Videospeicher auszustatten.
Dieses Update folgt auf die Veröffentlichung des PS5 Pro-Verbesserungspatches, der die Leistungsvorteile der aktualisierten Konsole von Sony nutzt. Während sowohl die PC-Version als auch die PS5 Pro Enhanced Edition verfügbar sein werden, wird Rebirth im Gegensatz zu Final Fantasy 7 Remakes Episode INTERMISSION keinen DLC veröffentlichen. Square Enix gab an, dass sich das Team auf die Entwicklung von Final Fantasy 7 Remake Teil 3 konzentriert habe und forderte die Spieler auf, geduldig auf weitere relevante Informationen zu warten.
Nachdem TGA die Neuigkeiten zur PC-Portierung bekannt gegeben hatte, gab Square Enix einige PC-Konfigurationsanforderungen bekannt. Dieses Update fügte einige Details hinzu und gab klar an, dass die Verwendung einer Grafikkarte mit 12 GB bis 16 GB Videospeicher für 4K-Monitore empfohlen wird. Andere Anforderungen bleiben gleich: 64-Bit-Betriebssystem Windows 10 oder 11, 155 GB Solid-State-Drive-Speicher und mindestens 16 GB RAM. Bezüglich des Prozessors empfiehlt sich der Einsatz eines AMD Ryzen 5 5600 oder einer leistungsstärkeren Multicore-CPU. In Bezug auf Grafikkarten ist eine Nvidia GeForce RTX 2060-Grafikkarte oder höher erforderlich, da das Spiel die DLSS-Technologie zur Leistungssteigerung nutzt.
Vollständige Systemanforderungen für die PC-Version von Final Fantasy 7 Rebirth (6. Januar 2024)
Standard
Minimum
Empfohlen
Super hoch
Grafikkarteneinstellungen
30 FPS/1080p/ „Niedrige“ Bildqualität
60 FPS/1080p/ „mittlere“ Bildqualität
60 FPS/2160p (4K)/ „Hohe“ Bildqualität
Betriebssystem
Windows 10 64-Bit
Windows 11 64-Bit
Windows 11 64-Bit
CPU
AMD Ryzen 5 1400/ Intel Core i3-8100
AMD Ryzen 5 5600/ AMD Ryzen 7 3700X/ Intel Core i7-8700/ Intel Core i5-10400
AMD Ryzen 7 5700X/ Intel Core i7-10700
GPU
AMD Radeon RX 6600 / Intel Arc A580 / Nvidia GeForce RTX 2060 *AMD Radeon RX 6600 oder höheres Modell. **Nvidia GeForce RTX-Serie oder höher.
AMD Radeon RX 6700 XT/ Nvidia GeForce RTX 2070
AMD Radeon RX 7900 XTX/ Nvidia GeForce RTX 4080
Speicher
16 GB
16 GB
16 GB
Speicher
155 GB SSD
155 GB SSD
155 GB SSD
Bemerkungen
*Bei Verwendung eines 4K-Monitors wird empfohlen, dass der Videospeicher 12 GB oder mehr beträgt. **Erfordert eine Grafikkarte, die ShaderModel 6.6 oder höher unterstützt, und ein Betriebssystem, das DirectX 12 Ultimate unterstützt.
*Bei Verwendung eines 4K-Monitors wird empfohlen, über 16 GB Videospeicher oder mehr zu verfügen.
*Bei Verwendung eines 4K-Monitors wird empfohlen, über 16 GB Videospeicher oder mehr zu verfügen.
Darüber hinaus erfordert Final Fantasy 7 Rebirth eine GPU, die ShaderModel 6.6 oder höher unterstützt, und ein Betriebssystem, das DirectX 12 Ultimate unterstützt. Game Director Naoki Hamaguchi hat Spieler aufgrund der einzigartigen verbesserten Beleuchtung, Shader und Textureffekte zuvor in Interviews dazu ermutigt, die PC-Version auszuprobieren. Es bleibt abzuwarten, ob die PS5-Version ähnliche Beleuchtungs-Upgrades erhalten wird.
Während Square Enix zuvor erklärt hat, dass es plant, Final Fantasy 7 Rebirth für die Steam-Deck-Unterstützung zu optimieren, hat es noch keine Update-Informationen bereitgestellt. Da der Veröffentlichungstermin am 23. Januar näher rückt, können Spieler Final Fantasy 7 Rebirth bald auf dem PC erleben.