Die Fate-Franchise ist eine weltweit gefeierte Anime-Serie, bekannt für ihre komplexe Erzählweise. Für Neulinge kann die Vielzahl an Spin-offs in Anime, Manga, Spielen und Light Novels einschüchternd wirken. Das Verständnis der Wurzeln der Serie erleichtert jedoch die Navigation durch die zahlreichen Staffeln und Adaptionen.
Mit über 20 Anime-Projekten bietet Fate ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan oder ein Neuentdecker sind, dieser Leitfaden bietet eine klare Reihenfolge zum Anschauen der Fate-Anime. Für weitere Empfehlungen entdecken Sie unsere Liste der besten Anime-Klassiker.
Springen zu:
Welchen Fate-Anime zuerst anschauenFate/stay night ReihenfolgeFate/Grand Order ReihenfolgeFate-Anime-Spin-offsWas ist Fate?
Das Fate-Universum stammt aus der 2004 erschienenen Visual Novel Fate/stay night, entwickelt von Type-Moon, einem Studio, das von Kinoko Nasu und Takashi Takeuchi gegründet wurde. Nasu schrieb die Handlung, während Takeuchi die Kunstwerke gestaltete. Beide prägen weiterhin die Visual Novels von Type-Moon, unterstützt von einem größeren Team.

Ursprünglich nur auf Japanisch erhältlich, wurde Fate/stay night durch seine Anime-Adaptionen zugänglicher. Ende 2024 wurde eine englisch übersetzte Fate/stay night REMASTERED auf Steam und Nintendo Switch veröffentlicht, was die Reichweite erweiterte.
Fate/stay night bietet drei verschiedene Routen – Fate, Unlimited Blade Works und Heaven’s Feel – jede mit einzigartigen Kämpfen, Charakterdynamiken und Handlungsentwicklungen. Alle beginnen mit Shirou Emiya, der in den Heiligen Gral-Krieg eintritt, unterscheiden sich jedoch erheblich. Jede Route hat ihre eigene Anime-Adaption, klar benannt, um die Handlung widerzuspiegeln.
Die Fate-Serie hat sich seitdem in zahlreiche Spin-offs und Subserien erweitert, jede mit unterschiedlichen Titeln, die Neulinge überfordern können. Glücklicherweise dient eine strukturierte Reihenfolge als zugänglicher Einstieg in die Themen und Konventionen der Serie.
Welchen Fate-Anime sollten Sie zuerst anschauen?

Die Meinungen über den besten Einstiegspunkt für Fate variieren, aber der Fate/stay night Anime von 2006, produziert von Studio Deen, bietet die klarste Einführung. Er adaptiert die Fate-Route der Visual Novel und betont Sabers zentrale Charakterentwicklung. Auch wenn er nicht perfekt ist, liefert er essenziellen Kontext für die Serie.
Dieser Anime könnte einige Handlungspunkte von Unlimited Blade Works und Heaven’s Feel verraten, aber Spoiler sind bei diesen miteinander verbundenen Routen unvermeidlich. Mit Fate/stay night (2006) zu beginnen, entspricht dem vorgesehenen narrativen Fortschritt der Serie.
Wie man die Fate-Anime anschaut
Streamen Sie alle Fate-Anime auf Crunchyroll mit einer kostenlosen Testversion. Sammler können auch Hauptserien und Spin-off-Filme als physische Veröffentlichungen finden.

Fate/stay night: Komplette Sammlung (Blu-ray)
0Siehe bei Amazon
Fate/stay night: Unlimited Blade Works (Komplettes Box-Set)
0Siehe bei Crunchyroll
Fate/Zero (Komplettes Box-Set)
0Siehe bei Crunchyroll
Fate/Grand Order - Absolute Demonic Front: Babylonia (Box-Set I)
0Siehe bei Crunchyroll
Fate/kaleid liner PRISMA ILLYA Komplette Sammlung
0Siehe bei AmazonDie beste Reihenfolge für die Fate/stay night Serie

Die nicht-lineare Erzählweise von Fate erlaubt Flexibilität in der Reihenfolge, aber eine empfohlene Sequenz verbessert das Verständnis der Welt und Themen.
1. Fate/stay night (2006)
Beginnen Sie mit Studio Deens Fate/stay night (2006), das die Fate-Route vorstellt. Folgen Sie Shirou Emiya, der in den Heiligen Gral-Krieg hineingezogen wird, einen riskanten Wettstreit, der dem Sieger einen Wunsch erfüllt. Dieser Anime etabliert zentrale Konzepte wie Meister, Diener und die komplexen Regeln des Fate-Universums.
2. Fate/stay night: Unlimited Blade Works (2014-2015)
Schauen Sie als nächstes Fate/stay night: Unlimited Blade Works, das die zweite Route der Visual Novel erkundet. Die Serie mit zwei Staffeln und 25 Episoden konzentriert sich auf Rin Tohsaka, Shirous Klassenkameradin, und folgt ihrer Suche nach dem Heiligen Gral, mit intensiver Action und tiefer Charakterentwicklung.
Hinweis: Es gibt eine Filmversion von Unlimited Blade Works, aber die Serie bietet eine umfassendere Adaption der Route.
3. Fate/stay night [Heaven's Feel] I. presage flower
Die Heaven’s Feel-Trilogie beginnt mit presage flower, das die letzte Route der Visual Novel adaptiert. Shirou Emiya steht vor Chaos, als der Heilige Gral-Krieg in Fuyuki City ausbricht und ihn sowie die Heldin Sakura Matou in einen turbulenten Konflikt zieht, der ihr friedliches Leben stört.
4. Fate/stay night [Heaven's Feel] II. lost butterfly
Der zweite Heaven’s Feel-Film, lost butterfly (2019), steigert die Spannung mit dramatischen Abweichungen von früheren Routen. Während Meister und Diener verschwinden, kämpft Shirou mit einer mysteriösen Bedrohung in Fuyuki City, die seinen Entschluss im Krieg festigt.
5. Fate/stay night [Heaven's Feel] III. spring song
Die Trilogie endet mit spring song, das beeindruckende Schlachten und eine kraftvolle Auflösung liefert. Ufotables Handwerkskunst schafft ein unvergessliches Finale mit einer fesselnden Erzählung und Charakterbögen.
6. Fate/Zero
Fate/Zero, ein Prequel basierend auf Gen Urobuchis Light Novel, erkundet den 4. Heiligen Gral-Krieg mit Kiritsugu Emiya. Die intensiven ideologischen Konflikte und dramatischen Erzählungen enthüllen wichtige Hintergründe, aber schauen Sie es nach Unlimited Blade Works, um Spoiler zu vermeiden.
Wie man Fate-Anime-Spin-offs anschaut

Nach Abschluss der Hauptserie Fate/stay night erkunden Sie die zahlreichen Spin-offs der Franchise, einschließlich Staffeln, Filmen und Specials. Die meisten sind eigenständig und können in beliebiger Reihenfolge angeschaut werden, jedes mit einzigartigen Heiligen Gral-Kriegen mit unterschiedlichen Regeln und Settings. Die Fate/Grand Order Spin-offs folgen jedoch einer bestimmten Reihenfolge aufgrund ihrer zusammenhängenden Erzählung.
Reihenfolge der Fate-Spin-offs
Genießen Sie diese Spin-off-Serien in beliebiger Reihenfolge: Today’s Menu for the Emiya Family, Lord El-Melloi II Case Files, Fate/Prototype, Fate/strange Fake: Whispers of Dawn, Fate/Apocrypha, Fate/EXTRA Last Encore, Fate/kaleid liner PRISMA ILLYA, Carnival Phantasm.
Fate/Grand Order Reihenfolge
Fate/Grand Order, ein Mobilspiel für iOS und Android, dreht sich um die Mission der Chaldea Security Organization, die Menschheit zu retten, indem sie Singularitätsereignisse beseitigt. Teil 1 umfasst acht Singularitäten, mit Anime-Adaptionen für das Prolog und die Singularitäten 6-8. Für die ersten fünf spielen Sie das Mobilspiel. Nachfolgend die empfohlene Reihenfolge.
Jede Singularität ist ein eigenständiger Heiliger Gral-Krieg in verschiedenen Epochen, verbunden durch übergreifende Themen. Die Anime-Adaptionen konzentrieren sich auf zentrale Handlungsbögen des Spiels.
1. Fate/Grand Order: First Order
First Order adaptiert den Prolog des Spiels. Als die Menschheit plötzlich vom Aussterben bedroht ist, reisen Ritsuka Fujimaru und Mash Kyrielight nach Fuyuki City im Jahr 2004, um die Ursache der Singularität zu identifizieren und zu neutralisieren.
2. Fate/Grand Order: Camelot - Wandering; Agateram
Dieser Film deckt die erste Hälfte der 6. Singularität ab, die im Jahr 1273 in Jerusalem spielt. Ritsuka und Mash schließen sich dem wandernden Ritter Bedivere in einem kriegszerrissenen Land an, das von drei Fraktionen gespalten ist.
3. Fate/Grand Order: Camelot - Paladin; Agateram
Der zweite Camelot-Film schließt die 6. Singularität ab und löst Bediveres Bogen mit actiongeladenen Schlachten auf. Er vertieft das Verständnis von Ritsuka, Mash und dem Fate/Grand Order-Universum.
4. Fate/Grand Order Absolute Demonic Front: Babylonia
In Uruk angesiedelt, folgt Babylonia Ritsuka und Mash, die drei Göttinnen und unzählige dämonische Bestien konfrontieren. Mit bekannten Gesichtern wie Gilgamesh ist dieser Bogen ein Fanfavorit für seine lebendigen Charaktere und packende Handlung.
5. Fate/Grand Order Final Singularity - Grand Temple of Time: Solomon
Der abschließende Film zeigt Ritsuka und Mash, wie sie Solomon, den König der Magier, konfrontieren, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. Er schließt den Observer on Timeless Temple-Bogen mit einem befriedigenden und charaktrergetriebenen Abschluss ab.
Was kommt als nächstes für die Fate-Anime?
Die Fate-Franchise wächst weiter mit neuen Anime- und Manga-Adaptionen. Fate/strange Fake feierte seine erste Episode am 31. Dezember während des Fate Project New Year’s Eve TV Specials, jetzt auf Crunchyroll gestreamt, mit der vollständigen Staffel, die 2025 erwartet wird.
Type-Moon entwickelt auch eine Fortsetzung zu Fate/kaleid liner Prisma Illya - Licht Nameless Girl und eine Filmadaption ihrer Visual Novel Witch on the Holy Night von 2012, die letztes Jahr einen zweiten Teaser-Trailer erhielt.