AMDs neueste Frame-Generation-Technologie, AMD Fluid Motion Frames (AFMF) 2, bietet eine erhebliche Verbesserung der Gaming-Leistung. Diese verbesserte Version zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reduzierung der Latenz aus, bis zu 28 %.
AMD stellt AFMF 2 vor: Ein großer Sprung in der Frame-Generierung
Verbesserte Leistung, sogar mit Ultra Ray Tracing in Cyberpunk 2077
AMD hat kürzlich einen ersten Einblick in AFMF 2 gegeben und deutliche Verbesserungen vorgestellt. Die Technologie bietet eine bis zu 28 % geringere Latenz und anpassbare Modi für verschiedene Auflösungen und Systemkonfigurationen. AFMF 2 nutzt verfeinerte Algorithmen und anpassbare Einstellungen, um die Bildraten zu optimieren und die visuelle Glätte zu verbessern.
Laut internen Tests von AMD nutzt AFMF 2 KI, um die Bildqualität zu verbessern und gleichzeitig die Latenz zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Das Unternehmen meldet ein überwältigend positives Feedback einer Gruppe von Gamern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 9,3/10 für Bildqualität und Glätte.
AMD hebt die wesentlichen Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion hervor und veröffentlicht AFMF 2 als technische Vorschau, um Benutzerfeedback zu sammeln und die Technologie weiter zu verfeinern.
Die auffälligste Verbesserung bei AFMF 2 ist die deutliche Latenzreduzierung – durchschnittlich bis zu 28 % im Vergleich zu AFMF 1. AMDs Tests mit Cyberpunk 2077 bei 4K-Ultra-Raytracing-Einstellungen mit einer RX 7900 XTX haben diese Verbesserung gezeigt. Das Unternehmen ermutigt Spieler, die reduzierte Latenz in diesem anspruchsvollen Titel aus erster Hand zu erleben.
AFMF 2 erweitert außerdem die Kompatibilität und unterstützt randlose Vollbildmodi mit Grafikkarten der Serien AMD Radeon RX 7000 und 700M. Darüber hinaus funktioniert es mit Vulkan- und OpenGL-Spielen und verbessert so die Glätte der Animationen. Durch die Interoperabilität mit AMD Radeon Chill können Benutzer benutzerdefinierte FPS-Grenzwerte festlegen.