Acer hat auf der CES 2025 seine bisher größte Gaming-Handheld-Konsole vorgestellt, den Nitro Blaze 11 und sein Brudermodell Nitro Blaze 8. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Daten und den riesigen Bildschirm! Die neueste Gaming-Handheld-Konsole von Acer feiert ihr schockierendes Debüt!
Nitro Blaze 11: 11-Zoll-Riesenbildschirm
Der kommende Nitro Blaze 11 Gaming-Handheld von Acer bringt „Portabilität“ mit einem riesigen 10,95-Zoll-Display auf ein neues Niveau.
Das Gerät wurde auf der CES 2025 zusammen mit seinem „kleinen Bruder“ Nitro Blaze 8 und dem Nitro Mobile Game Controller-Zubehör vorgestellt.
Die Blaze-Serie verwendet die gleiche Hardwarekonfiguration, einschließlich WQXGA-Touchscreen mit bis zu 144 Hz, AMD Ryzen 7 8840HS-Prozessor, AMD Radeon 780M-Grafikkarte, 16 GB LPDDR5x-Speicher und 2 TB SSD-Speicherplatz. Mit diesen Spezifikationen versprechen die Geräte „modernste Leistung und vielseitige Funktionen“ sowie „immersive Grafik“, alles verpackt in einem tragbaren, faltbaren Gerät für einfaches Spielen unterwegs. Darüber hinaus sind beim Kauf drei Monate PC Game Pass enthalten. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen Blaze 8 und Blaze 11 ist die Bildschirmgröße, wobei ersteres über einen 8,8-Zoll-Bildschirm verfügt.
Allerdings kann es schwierig sein, den Blaze 11 über einen längeren Zeitraum zu halten, da er nur 1050 Gramm wiegt. Im Vergleich zu populäreren Handheld-Konsolen wie dem Steam Deck und der Switch ist es ziemlich umfangreich. Das Steam Deck OLED wiegt etwa 640 Gramm, während die Nintendo Switch etwa angenehme 297 Gramm auf die Waage bringt. Der Blaze 8 ist mit 720 Gramm ebenfalls etwas schwerer, liegt aber auf Augenhöhe mit anderen tragbaren PC-Handhelds wie dem Lenovo Legion Go und dem Asus ROG Ally.
Alle drei Geräte werden im zweiten Quartal 2025 erhältlich sein, wobei das Blaze 11 für 1.099 US-Dollar, das Blaze 8 für 899 US-Dollar und der Nitro Mobile Game Controller für 69,99 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sind.
Valve verweigert Veröffentlichung von Z2 Steam Deck 2
Obwohl die Nitro Blaze-Serie den leistungsstarken AMD Ryzen 7-Chipsatz verwendet, hat sie möglicherweise die Gelegenheit, AMDs neueste Serie von Gaming-Handheld-Prozessoren, den Ryzen Z2, zu verwenden, knapp verpasst. Ziel dieser neuen Produktlinie ist es, eine Welle leistungsstarker Gaming-Handheld-Geräte hervorzurufen, die aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Portabilität in der Videospielbranche immer beliebter werden. Tragbare Handheld-Konsolen wie Lenovo Legion Go, Asus ROG Ally und Steam Deck tauchten alle auf den Werbefolien von AMD auf und erweckten den Eindruck, dass zukünftige Versionen dieser Handheld-Konsolen mit diesen neuen Chips ausgestattet sein werden.
Valve, der Mann hinter dem Steam Deck, stellte jedoch klar: „Es gibt kein Z2 Steam Deck und wird es auch in Zukunft nicht geben.“ Valve-Programmierer Pierre-Loup Griffais antwortete in einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform auf das Bild Bluesky sagte auf einer inzwischen gelöschten Folie, die eine angebliche Z2-Version des Steam Decks zeigt, dass es nicht passieren würde. Er stellte weiter klar, dass die Folie möglicherweise nur bedeute, dass die Prozessorserie grundsätzlich für Gaming-Handhelds geeignet sei, ohne dies jedoch zu spezifizieren.
Aber das bedeutet nicht, dass Steam Deck 2 abgesagt wird – Valve hat dies auf jeden Fall vor, aber bevor das passieren kann, bedarf es eines riesigen Next-Gen-Upgrades.