Back 2 Back: Couch-Koop auf Mobilgeräten – Kann das funktionieren?
Two Frogs Games hat sich mit seinem neuen Spiel „Back 2 Back“ hohe Ziele gesetzt und verspricht ein Couch-Koop-Erlebnis auf Mobilgeräten. In einer vom Online-Multiplayer dominierten Welt wirkt dieses Konzept fast nostalgisch. Aber ist es realisierbar? Und kann es die Magie des klassischen Split-Screen-Gamings einfangen?
Die Prämisse ist ehrgeizig: ein Handyspiel für zwei Spieler, das für das lokale Koop-Spiel entwickelt wurde und Vergleiche mit Titeln wie It Takes Two und Keep Talking and Nobody Explodes zieht. Die Spieler übernehmen unterschiedliche Rollen – einer steuert ein Fahrzeug durch anspruchsvolles Gelände, während der andere als Deckungsfeuer fungiert und Feinde bekämpft, die ihr Vorankommen gefährden.
Ein neuartiger Ansatz (mit Herausforderungen)
Die unmittelbare Frage ist die Machbarkeit. Kann ein Couch-Koop-Spiel auf der kleineren Bildschirmfläche eines Mobiltelefons wirklich gedeihen? Bei der Lösung von Two Frogs Games nutzt jeder Spieler sein eigenes Gerät, um eine gemeinsame Spielsitzung zu steuern. Obwohl es nicht das intuitivste Setup ist, erreicht es das Ziel eines lokalen Mehrspielermodus.
Die kleinere Bildschirmgröße stellt offensichtlich eine Hürde dar, aber die anhaltende Attraktivität des Präsenzspiels deutet auf Erfolgspotenzial hin. Das soziale Element, das an Jackbox-Spiele erinnert, bleibt ein starker Anziehungspunkt. Ob Back 2 Back die inhärenten Einschränkungen des mobilen Spielens überwinden kann, um ein zufriedenstellendes Koop-Erlebnis zu bieten, bleibt abzuwarten, aber das Konzept ist unbestreitbar faszinierend.